Hallo zusammen,
ich möchte eine Liste von Strings an eine Funktion übergeben, die aber
ein File-Objekt erwartet. Gibt es eine Möglichkeit, die Liste
umzuwandeln? Bisher behelfe ich mir dadurch, dass ich die Liste in eine
temporäre Datei schreibe und daraus anschließend wieder lese. Das
scheint mir nicht sehr elegant.
Gruss,
Andreas
--
Andreas Grytz | http://www.linuxnewmedia.de
Stefan-George-Ring 24 | Tel: +49 (0) 89 993411-0
D-81929 München | Fax: +49 (0) 89 993411-99
_______________________________________________
Python-de maillist - Python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de
Hallo,
ich hab' ein Problem mit Encodings, wenn ich einen Text via adodbapi in eine
Access Datenbank schreibe und wieder auslese. Hier ist der Ablauf:
- via urllib2.urlopen und read erhalte ich den Inhalt einer Webpage
- Ergebnis von read ist vom Typ 'str' und läßt sich problemlos mit
file('xx.html','w').write(text) speichern. Die Seite wird dann auch für
exotische Encodings richtig angezeigt.
- Ich speichere den Text via adodbapi in der Datenbank in ein Memofeld
(Blob) und lese ihn später wieder aus.
- Bei Auslesen erhalte ich einen String vom Typ unicode, der sich nicht mehr
mit file(...) speichern läßt, weil der ascii Decoder nicht mit allen Zeichen
zurecht kommt.
Was muß ich mit dem Unicode String anfangen, damit ich wieder meine
Originaldaten bekomme? Eigentlich dachte ich, daß ich diese Encoding Sachen
jetzt im Griff habe, aber mit der DB dazwischen hab' ich ein Problem!? :-(
Gruß,
Achim
_______________________________________________
Python-de maillist - Python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de
Hi,
könnte mir jemand einen Patch von Python 2.3 auf Python 2.3.1
(Windows Installer von Python.org, aber ein diff kann es auch sein)
irgendwo hochladen? Ich habe mir gerade erst Python 2.3 runtergeladen
und das nochmal mit meinem modem zu tun nervt.
Bitte!
Marek Kubica
_______________________________________________
Python-de maillist - Python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de
Hallo zusammen,
wie immer mit den einfachen Sachen im Leben, man möchte schnell etwas
überprüfen und schwupps -- stößt man auf eine Sache, die immer
unerklärlicher wird. Folgendes bereitet mir Kopfzerbrechen:
>>> line = 001001001
>>> type(line)
<type 'int'>
>>> print line[0:2]
Traceback (innermost last):
File "<stdin>", line 1, in ?
TypeError: unsliceable object
>>> line = str(001001001)
>>> type(line)
<type 'string'>
>>> print line[0:2]
26
>>> print line
262657
Vielleicht isses ja ganz einfach, aber ich komme nicht drauf.
Gruss,
Andreas
--
Andreas Grytz | http://www.linuxnewmedia.de
Stefan-George-Ring 24 | Tel: +49 (0) 89 993411-0
D-81929 München | Fax: +49 (0) 89 993411-99
_______________________________________________
Python-de maillist - Python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Andreas Grytz [mailto:agrytz@linux-user.de]
Gesendet: Freitag, 26. September 2003 11:18
An: python-de(a)python.net
Betreff: [Python-de] Rätselhaftes String-Verhalten
Hallo zusammen,
wie immer mit den einfachen Sachen im Leben, man möchte schnell etwas
überprüfen und schwupps -- stößt man auf eine Sache, die immer
unerklärlicher wird. Folgendes bereitet mir Kopfzerbrechen:
>>> line = 001001001
>>> type(line)
<type 'int'>
>>> print line[0:2]
Traceback (innermost last):
File "<stdin>", line 1, in ?
TypeError: unsliceable object
>>> line = str(001001001)
>>> type(line)
<type 'string'>
>>> print line[0:2]
26
>>> print line
262657
Vielleicht isses ja ganz einfach, aber ich komme nicht drauf.
....
Es ist ganz einfach:
1. ein int ist nicht sliceable, d.h. keine Folge von Dezimalziffern, aus denen Du einzelne herausgreifen könntest. Unmittelbar könntest Du höchstens (mittels & und einem Muster) Bits herausgreifen.
2. wenn int-Litarale eine führende 0 aufweisen, onterpretiert Python sie als Oktaldarstellungen
Rainer Fischbach
Senior Consultant
ECS Engineering Consulting & Solutions GmbH
Mühlstraße 3
D-92318 Neumarkt
Fon +49 9181 4764-84
Fax +49 9181 4764-50
email fischbach(a)ecs-gmbh.de
http://www.ecs-international.de/
_______________________________________________
Python-de maillist - Python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de
Hallo Liste,
ich habe folgendes problem:
ich möchte mod_python 2.x mit Apache 1.3.27 und Python 2.3 zum laufen
bekommen und habe mir folgendes dokument angeschaut
http://www.modpython.org/live/mod_python-2.7.6/doc-html/app-wininst.html
ich habe alles befolgt (nun ja, ich habe keine mod_python.dll für
apache 1.3.27 und py23 bekommen sondern nur eine apache 1.3.22 und
py22)
Nun kommt mir aber die fehlermeldung mod_python.dll: Datei nicht
gefunden. (Das gleiche problem hatte ich mit PHP, musste php4ts.dll
ins windir kopieren). Wie kann ich es trotzdem zum laufen bekommen?
Grüße
Marek
_______________________________________________
Python-de maillist - Python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de
Hallo,
ich suche Beispiele/Anregungen zur Steuerung einer Ampelanlage
mit Python.
H.G.
--
Hans Gubitz <gubitz(a)netcologne.de>
_______________________________________________
Python-de maillist - Python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de
Heute habe ich auf einem Rechner ein altes Pythonprojekt von mir mit py2exe
als NT-Dienst übersetzt. Nix ging: es lies sich übersetzen (mit ewig vielen
Warnings wegen der Konstanten und der ümläutä - worüber gesondert zu lästern
wäre). Langer (1 Stündiger) Suche kurzer Sinn:
run_srv.exe aus dem py2exe-Setup für Python2.3 verlinkt auf die
PyWinTypes22.dll, welche auf die python22.dll verlinkt, welche sich mit der
python23.dll nicht so recht verträgt.
Also sourcen laden und "setup.py build" versuchen -> brauchst du PYWIN32
Sourcen. Die Pywin32 sourcen sind riesig & ich genervt, also habe ich
einfach per Hexeditor die Referenz von pywintypes22.dll auf pywintypes23.dll
gepatched und voila - alles geht.
So habe ich das schon mehrfach gemacht (z.B. um PIL in 2.3 benutzen dank
"The Free Hexeditor" ;). Wer kann mir bitte nochmal erklären, warum man auf
die ***ZENSIERT*** Idee mit "pythonxx.dll" kam (die mir so aus keinem
anderen NT-Projekt bekannt ist und, so leid es mir tut, ich kenne das eine
oder andere NT-Projekte seit 1994) ???
DLLs linkt man *dynamisch*, d.h. man kann auch zur Laufzeit ermitteln, ob
'ne Funktion da ist oder nicht. Und structs haben ein Size-Element. Die
Win32-DLLs haben ja auch seit Menschengedenken die gleichen albernen Namen
und wachsen mit jedem neuen Release um neue Funktionen.
Ansonsten habe ich gestern & heute mal wieder prima Python-Erfolgserlebnisse
gehabt: Danke, beste Programmiersprache der Welt!
_______________________________________________
Python-de maillist - Python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de
Hai,
nachdem Rainer mich einigermaßen überzeugt hat, das man Ausnahmen
wirklich nur in Ausnahmen nutzen sollte :), stellt sich mir jetzt die
Frage, wie ich folgendes eigentlich einfache Problem auch einfach
lösen kann:
Ich habe eine Funktion, der ich entweder einen einzelnen String oder
eine Liste mit Strings übergeben möchte. Um anschliessend einheitlich
mit einer Liste weiterarbeiten zu können, habe ich mir folgendes
Konstrukt ausgedacht:
def myFunc(s):
if isString(s):
s = [s]
und isString sieht so aus:
def isString(s):
try: s += ' '
except: return 0
else: return 1
Wie kann ich das auch ohne Exception lösen? Im Kochbuch wird auch
folgende Variante angeboten:
def isString(s):
return isinstance(s, type(''))
Das funktioniert aber erst ab Python 2.0 und auch nicht mit Unicode.
Da es sich um ein Modul handelt, das ich veröffentlichen will, sollte
es möglichst universell, am besten Version-1.5- kompatibel und kein
Code-Monster sein (ich will's wenigstens selber noch verstehen).
Wobei sich mir auch gerade die Frage stellt, ob man beim Erstellen
von Modulen noch auf die Version 1.5 Rücksicht nehmen sollte (und wie
lange noch) oder eine andere Version (welche?) als allgemein vorrätig
und benutzt vorraussetzen kann?
Lutz
---
elektroelch.de -- free news for a free world
_______________________________________________
Python-de maillist - Python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de
Hallo,
mit listbox.get(ACTIV) wird der aktuell ausgewählte Eintrag angezeigt.
Als Ergebnis bekommt man den in der listbox angezeigten Text. Wie kann ich
zwar den Text anzeigen lassen, aber im Hintergrund eine eindeutige Nummer
verwenden (z.B. aus einer DB) und diese mir als Ergebnis ausgeben lassen?
Bei listbox.insert(index, option) ist index ja nur die Nummer der Darstellung,
oder?
Ich denke da an sowas wie in html <option value="2456">rote Hose</option>.
Danke und Gruß
Ron
_______________________________________________
Python-de maillist - Python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de