Hallo zusammen,
ich versuche seit einiger Zeit mit
pychart eine .png Datei zu erzeugen.
Ich benutze hierzu das unten stehende Beispiel-Scrip zu pychart.
Das script läuft in idle ohne Fehlermeldung durch.
Das Verzeichniss ist von / her mit allen Rechten zugänglich,
lesen, schreiben und ausführen kann jeder.
Ich weiss nicht woran es sonst noch liegne könnte.
Kann mir jemand helfen ?
Vielen Dank Im Vorraus
Martin
#
# Copyright (C) 2000-2005 by Yasushi Saito (yasushi.saito(a)gmail.com)
#
# Pychart is free software; you can redistribute it and/or modify it
# under the terms of the GNU General Public License as published by the
# Free Software Foundation; either version 2, or (at your option) any
# later version.
#
# Pychart is distributed in the hope that it will be useful, but WITHOUT
# ANY WARRANTY; without even the implied warranty of MERCHANTABILITY or
# FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the GNU General Public License
# for more details.
#
from pychart import *
theme.get_options()
theme.use_color=1
theme.scale_factor=3
theme.default_font_family="AvantGarde-Book"
theme.default_font_size=5
theme.output_format="png"
theme.output_file = 'out.png'
theme.reinitialize()
data = [(10, 20, 30, 5), (20, 65, 33, 5),(30, 55, 30, 5), (40, 45, 51, 7),
(50, 25, 27, 3)]
chart_object.set_defaults(area.T, size = (150, 120), y_range = (0, None),
x_coord = category_coord.T(data, 0))
chart_object.set_defaults(bar_plot.T, data = data)
# Draw the 1st graph. The Y upper bound is calculated automatically.
ar = area.T(x_axis=axis.X(label="X label", format="/a-30{}%d"),
y_axis=axis.Y(label="Y label", tic_interval=10))
plot1=bar_plot.T(label="foo", cluster=(0, 3))
plot2=bar_plot.T(label="bar", hcol=2, cluster=(1, 3))
plot3=bar_plot.T(label="baz", hcol=3, cluster=(2, 3))
ar.add_plot(plot1, plot2, plot3)
ar.draw()
ar = area.T(legend = legend.T(), loc=(250,0),
x_axis=axis.X(label="X label", format="/a-30{}%d"),
y_axis=axis.Y(label="Y label", tic_interval=10))
bar_plot.fill_styles.reset();
plot1=bar_plot.T(label="foo")
plot2=bar_plot.T(label="bar", hcol=2, stack_on = plot1)
plot3=bar_plot.T(label="baz", hcol=3, stack_on = plot2)
ar.add_plot(plot1, plot2, plot3)
ar.draw()
_______________________________________________
python-de maillist - python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de
>> Python 2.3.2 (#49, Oct 2 2003, 20:02:00) [MSC v.1200 32 bit
>(Intel)] on win32
>>.>>> print 'ölwännchen'.upper()
>> öLWäNNCHEN
>> Das gleiche mit Python 2.4.1 auf Win32.
>
>Warum benutzt du keine Unicode-Strings?
Weil es auch nicht hilft:
>>> s = u'ölwännchen'
>>> print s, s.upper()
ölwännchen öLWäNNCHEN
Grüße vom Südsee!
Henning Hraban Ramm
Südkurier Medienhaus / MediaPro
Systembetreuung / Systementwicklung
_______________________________________________
python-de maillist - python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de
Hallo Liste,
für eine Applikation habe ich pycurl installiert, davor wie von
pycurl gewünscht die neueste Version von libcurl kompiliert
und installiert. Wenn ich das Python Programm starte erhalte
ich folgenden Fehler:
Fatal Python error: pycurl: FATAL: libcurl link-time version is older
than compile-time version
Aborted
Trat der Fehler bereits bei jemandem auf?
Kann mir jemand einen Hinweis für die Fehlersuche geben?
Danke und Gruss,
Marco
_______________________________________________
python-de maillist - python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de
Hi,
ich wuerde gerne den beautifulsoup parser nutzen und zwar aus C++ Code
heraus. Leider war meine suche nach Moeglichkeiten Python Funktionen
oder Klassen direkt aus C++ zu nutzen noch nicht von Erfolg gekroent,
alles was sich finden lies war die C API und die ist gelinde gesagt
ein Scherz.
Gibts da Moeglichkeiten? Ich hab leider nicht die Moeglichkeit (zum
aktuellen Zeitpunkt) statt C++ Python fuers Programm zu nutzen...
Andreas
--
Be cheerful while you are alive.
-- Phathotep, 24th Century B.C.
_______________________________________________
python-de maillist - python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de
Ahoi!
Gibt es eine Möglichkeit, 'upper' und 'lower' zu lokalisieren?
Mit
>>> import string, locale
>>> locale.setlocale(locale.LC_ALL, '')
werden zwar string.uppercase und .lowercase neu definiert, aber string.upper() und .lower() ändern ihr Verhalten nicht (davon abgesehen, dass man das String-Modul ab Python 2.3 eh nicht mehr verwenden sollte).
Muss ich wirklich alle Umlaute und sonstigen akzentuierten Zeichen 'von Hand', d.h. per .replace oder re.sub, bearbeiten?
Grüße vom Südsee!
Henning Hraban Ramm
Südkurier Medienhaus / MediaPro
Systembetreuung / Systementwicklung
_______________________________________________
python-de maillist - python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de
Hi,
in dem Thread zum Embedding von Python in C++ hab ich 2 Antworten
verloren von Diez und Andreas, im Archiv sind sie vorhanden und mich
wuerde mal interessieren ob andere diese ebenfalls nicht auf der Liste
erhalten haben?
Die PM's der 2 hab ich zwar erhalten, aber gleich wieder geloescht :-(
Andreas
--
You may be gone tomorrow, but that doesn't mean that you weren't here today.
_______________________________________________
python-de maillist - python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de
Hallo allerseits!
Weiß jemand, ob es Python-basierte Open Source LMS gibt? LMS = Learning
Management System, also eine Art CMS für e-Learning.
Alle Projekte, die ich auf freshmeat gefunden habe, basieren auf PHP oder Java
(oder sogar Tcl). Ein Google-Suche mit den offensichtlichen Keywords
Python/LMS/Learning Management brint auch nicht viel zutage.
Ich meine mal irgendwo ein Zope/Plone basiertes LMS gesehen zu haben, kann mich
aber nicht mehr erinnern wo.
Hintergrund: mein neuer Arbeitgeber will ein bestehendes (OS) LMS an seine
Zwecke anpassen und ich stelle gerade eine Übersicht geeigneter Systeme
zusammen. Ich präferiere stark ein System in einer dynamischen Sprache, Java
kommt also eher nicht in Betracht. Die Systeme in PHP basieren aber zumeist
noch auf PHP4 und dessen OO-Implemtierung saugt ja bekanntermaßen gewaltig. Ich
würde ja schrecklich gerne in Python programmieren aber eine vollständige
Neuentwicklung halte ich für uhnrealistisch.
Irgendwelche Hinweise, Meinungen, etc?
Chris
_______________________________________________
python-de maillist - python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de
Hallo,
ich wollte anfragen, was aus PythonMagick geworden ist?
Gibt es eine Preview bzw Download?
Gruss,
Christophe Leske
.::..:..:..:..:.::.
www.multimedial.de
info(a)multimedial.de
visit www.multimedialab.de!
_______________________________________________
python-de maillist - python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de