Liebe Python-Freunde,
diesen Donnerstag, den 17.8.2009 (übermorgen!) findet wieder ein
PUB/DZUG-Treffen (Python und Zope User Group in Berlin) statt.
Ort und Zeit sind wie immer: 19 Uhr, im newthinking store [1].
Anschließend wird das Treffen wieder im Restaurant Tucholsky [2]
fortgesetzt. Zur Planung der Restaurantkapazitäten bitte ich euch
ein Häckchen in der Doodle-Umfrage [3] zu machen, wenn ihr an-
schließend noch mitkommen wollt.
Das Programm muss dieses mal etwas kurzfristig arrangiert werden.
Wer also schon immer mal einen kurzen Vortrag halten wollte, z.B.
zu einem der Themen im Python-Wiki [4] und diesen womöglich schon
in der Schublade hat, der (oder die) ist herzlich dazu eingeladen.
Dann bitte bei mir vorher kurz per E-Mail ankündigen!
Ansonsten werden einige, die auf der DZUG-Tagung letzte Woche in
München waren, locker darüber berichten. Dabei ging es unter an-
derem über die kommenden Versionen 4 und 5 von Plone. Sehr wahr-
scheinlich wird Veit dazu Prospekte verteilen.
Eine weitere Idee besteht darin, locker Buchempfehlungen zu den
Themen Python/Zope/Plone auszutauschen, was man am besten macht,
indem man das jeweilige Buch auch zum Treffen mitnimmt. Ich werde
am Donnerstag das Buch "Python for Linux and Unix System Admini-
stration" [5] dabei haben.
Liebe Grüße und bis Donnerstag,
Dinu
PS: Ich übernehme mit Veit bis auf Weiteres die Organisation die-
ser Treffen von Stephan, der das bisher vorbildlich gemacht hat,
aber nun seinen väterlichen Aufgaben höhere Priorität geben wird.
Nochmals vielen Dank, Stephan - ich hoffe, Du kannst trotzdem
noch vorbeischauen!
[1] newthinking store, Tucholskystr. 48, 10117 Berlin,
http://newthinking-store.de
[2] Restaurant Tucholsky, Torstraße 189, 10115 Berlin,
http://www.restauration-tucholsky.de
[3] http://doodle.com/rwqizz6ewxk6iscw
[4] http://wiki.python.de/User%20Group%20Berlin
[5] http://www.oreilly.de/catalog/9780596515829
......................................................................
Follow me on Twitter: http://twitter.com/dinugherman
== Leipzig Python User Group ===
Wir treffen uns am Dienstag, 1. Juni 2010 um 20:00 Uhr
im Schulungszentrum der Python Academy in Leipzig
( http://www.python-academy.de/Schulungszentrum/anfahrt.html ).
Achtung: Dieses Treffen ist eine Woche früher als unser
üblicher zweiter Dienstag im Monat.
Maik Derstappen wird einen Vortrag halten: "ZODB - Die
Objektdatenbank in Python".
Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Eine Anmeldung unter
info(a)python-academy.de wäre nett, damit wir genug Essen
besorgen können.
Willkommen ist jeder, der Interesse an Python hat, die
Sprache bereits nutzt oder nutzen möchte.
Viele Grüße
Stefan
Wie jeden 3. Freitag im Montag, so auch diesen Monat wieder, in den
Clubräumen des Entropia e.V. (http://entropia.de/wiki/Anfahrt).
Bye, J
PS: Entschuldigt bitte die späte Ankündigung... und, dass ich beim
ersten Mal den Rhythmus vergass.
Ich hatte ja auf u.g. Wikiseite vor laengerem Mal nen Anlauf gemacht,
sowas in's Leben zu rufen - bisher haben das aber nur relativ wenig
lokale Interessenten gefunden:
http://wiki.python.de/User%20Group%20Stuttgart
Daher dort der Vorschlag für bereits bestehenden Treffort
( http://shackspace.de/ ), wo auf jeden Fall genug Freaks anwesend sind,
so dass man auch ein StuPIG-Treff dort langsam aufbauen könnte.
Wen's interessiert, möge sich auf der Wiki-Seite eintragen. Vor Ort
helfen Python-T-Shirts o.ae. damit sich dann die richtigen Leute
erkennen (es sind auch Nicht-Python-User anwesend).
== Leipzig Python User Group ===
Wir treffen uns am Dienstag, 11. Mai 2010 um 20:00 Uhr
im Schulungszentrum der Python Academy in Leipzig
( http://www.python-academy.de/Schulungszentrum/anfahrt.html ).
Julian Moritz hält einen Vortrag über CouchDB.
Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Eine Anmeldung unter
info(a)python-academy.de wäre nett, damit wir genug Essen
besorgen können.
Willkommen ist jeder, der Interesse an Python hat, die Sprache
bereits nutzt oder nutzen möchte.
Viele Grüße
Stefan
Die IAS-Gruppe gehört zu den führenden Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen im Betrieblichen Gesundheits- und Risikomanagement.
Unser Bereich Produktdesign/Innovationsmanagement entwickelt webbasierte Systeme für Kunden der IAS-Gruppe. Zur Verstärkung unseres interdisziplinären Teams in Berlin suchen wir ab sofort einen berufserfahrenen, kreativen
Web-Entwickler/Anwendungs-Entwickler/Fachinformatiker (m/w)
mit Schwerpunkt Zope/Python
Wir bieten:
§ Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
§ Marktübliche Entlohnung und flexible Arbeitszeiten
§ Einen attraktiven Arbeitsort in Berlin-Mitte
§ Mitarbeit in einem interdisziplinären Forschungs- und Entwicklungs-Team vom Arbeits- und Gesundheitswissenschaftler bis hin zu Websystemexperten
§ Besondere Sozialleistungen eines deutschlandweit tätigen Unternehmens
§
Wir erwarten:
§ Einen Diplom- oder Masterabschluss aus dem Bereich Informatik
§ Erfahrung im Web-Development/Content-Managementsystemen (Web-Design/Web-Publishing)
§ Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
§ Erfahrung in den Programmiersprachen Python, DTML, jQuery, Javascript, CSS
§ Sicherer Umgang mit relationalen Datenbanksystemen (MySQL)
§
Ihre Aufgaben:
§ Implementierung von Web-Applications
§ IT-Projektmanagement Kundenportale
§ Administration und Konfiguration des ZOPE-Servers
§ Template-Programmierung
§ Anpassung und Weiterleitung von ZMS-Modulen
§ Entwicklung von XML/XSL basierten Webanwendungen/Webservices
§
Alle Angaben zur unbefristeten, attraktiven Stelle finden Sie Online:
http://www.ias-stiftung.de/content/e676/e1310/e3052/e3798/e68066/e68067/fil…
Kontakt:
Frau Dr. Birgit Liesemeier, Leitung Forschung/Produktdesign/Innovationsmanagement der IAS-Gruppe,
Telefon (030) 206296-39, E-Mail: Birgit.Liesemeier(a)ias-gruppe.de<mailto:Birgit.Liesemeier@ias-gruppe.de>
Mit freundlichen Grüßen
Anna Petry
Online-Redakteurin
Produktdesign/ Innovationsmanagement
IAS Institut für Arbeits- und
Sozialhygiene Stiftung
Robert-Koch-Platz 4-8
D- 10115 Berlin
Telefon 030 206296-16
Telefax 03221 1085-823
E-Mail Anna.Petry(a)ias-gruppe.de
http://www.ias-gruppe.de<http://www.ias-gruppe.de/>
IAS Institut für Arbeits- und Sozialhygiene Stiftung
Steinhäuserstraße 19, D-76135 Karlsruhe
Vorstand: Walter Maximilian Kuhn, Dr. Dirk-Matthias Rose
Vorsitzender des Kuratoriums: Prof. Dr. Dr. Norbert Gross
Sitz der Stiftung: Karlsruhe, USt-IdNr.: DE 143609069
Eingetragen ins Stiftungsverzeichnis des Regierungspräsidiums Karlsruhe Nr.: 12-21/9520
Diese E-Mail könnte vertrauliche und/oder rechtlich geschützte Informationen enthalten. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender und vernichten Sie diese Mail. Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte Weitergabe dieser Mail sind nicht gestattet.
This e-mail may contain confidential and/or privileged information. If you are not the intended recipient (or have received this e-mail in error) please notify the sender immediately and destroy this e-mail. Any unauthorised copying, disclosure or distribution of the material in this e-mail is strictly forbidden.