Liebe Python-Freunde,
diesen Donnerstag, den 17.8.2009 (übermorgen!) findet wieder ein
PUB/DZUG-Treffen (Python und Zope User Group in Berlin) statt.
Ort und Zeit sind wie immer: 19 Uhr, im newthinking store [1].
Anschließend wird das Treffen wieder im Restaurant Tucholsky [2]
fortgesetzt. Zur Planung der Restaurantkapazitäten bitte ich euch
ein Häckchen in der Doodle-Umfrage [3] zu machen, wenn ihr an-
schließend noch mitkommen wollt.
Das Programm muss dieses mal etwas kurzfristig …
[View More]arrangiert werden.
Wer also schon immer mal einen kurzen Vortrag halten wollte, z.B.
zu einem der Themen im Python-Wiki [4] und diesen womöglich schon
in der Schublade hat, der (oder die) ist herzlich dazu eingeladen.
Dann bitte bei mir vorher kurz per E-Mail ankündigen!
Ansonsten werden einige, die auf der DZUG-Tagung letzte Woche in
München waren, locker darüber berichten. Dabei ging es unter an-
derem über die kommenden Versionen 4 und 5 von Plone. Sehr wahr-
scheinlich wird Veit dazu Prospekte verteilen.
Eine weitere Idee besteht darin, locker Buchempfehlungen zu den
Themen Python/Zope/Plone auszutauschen, was man am besten macht,
indem man das jeweilige Buch auch zum Treffen mitnimmt. Ich werde
am Donnerstag das Buch "Python for Linux and Unix System Admini-
stration" [5] dabei haben.
Liebe Grüße und bis Donnerstag,
Dinu
PS: Ich übernehme mit Veit bis auf Weiteres die Organisation die-
ser Treffen von Stephan, der das bisher vorbildlich gemacht hat,
aber nun seinen väterlichen Aufgaben höhere Priorität geben wird.
Nochmals vielen Dank, Stephan - ich hoffe, Du kannst trotzdem
noch vorbeischauen!
[1] newthinking store, Tucholskystr. 48, 10117 Berlin,
http://newthinking-store.de
[2] Restaurant Tucholsky, Torstraße 189, 10115 Berlin,
http://www.restauration-tucholsky.de
[3] http://doodle.com/rwqizz6ewxk6iscw
[4] http://wiki.python.de/User%20Group%20Berlin
[5] http://www.oreilly.de/catalog/9780596515829
......................................................................
Follow me on Twitter: http://twitter.com/dinugherman
[View Less]
Peter Otten <__peter__(a)web.de> wrote:
>Am Do Juli 30 2020, 07:56:54 schrieb Peter Heitzer:
>> Peter Heitzer <peter.heitzer(a)rz.uni-regensburg.de> wrote:
>> >Ich habe ein Verständnisproblem mit folgendem kleinen Stück Javacode:
>> >
>> >import java.util.*;
>> >
>> >public class P extends Properties {
>> >
>> > public String getProperty(String p) {
>> >
>> > …
[View More]return super.getProperty(p,"de");
>> >
>> > }
>> >
>> > public static void main(String[] args) {
>> >
>> > P x=new P();
>> > x.setProperty("a","b");
>> > System.out.println(x.getProperty(args[0]));
>> >
>> > }
>> >
>> >}
>> >
>> >Es wird ohne Fehler übersetzt. Wenn man es aber startet bricht es mit
>> >Stackoverflow ab. Ich kann mir nicht erklären, was hier passiert.
>> >Die abgeleitete Klasse P überschreibt die Methode getProperty(String) und
>> >ruft darin die Originalmethode getProperty(String,String) auf.
>> >Das Laufzeitverhalten mit Stackoverflow schaut aber für mich so aus, als
>> >ob die überschriebene Methode sich selbst aufruft.
>> >Wer kann mir das Verhalten erklären?
>>
>> Sorry falsche Gruppe.
>Meine Java-Kenntnisse sind angestaubt, aber ich versuch mich mal an einer
>"Übersetzung":
>class Properties:
> def getPropertyDefault(self, name, default):
> try:
> return self.getProperty(name)
> except ValueError:
> return default
> def getProperty(self, name):
> return 42
>class P(Properties):
> def getProperty(self, name):
> return super().getPropertyDefault(name, "de")
>try:
> print(P().getProperty("foo"))
>except Exception as err:
> print(err)
>$ python3 property.py
>maximum recursion depth exceeded while calling a Python object
>Wenn diese Übersetzung korrekt ist besteht das Problem möglicherweise in den
>unterschiedlichen Signaturen, du überlädst die eine die dann intern von der
>anderen wieder aufgerufen wird.
Zu der Erkenntnis hat mich ein Kollege auch gerade gebracht. Durch meine Überladung
der einparametrigen Methode getProperty(String) ist in der Superklasse die ursprüngliche
Implementierung nicht mehr sichtbar und wenn die Originalmethode mit 2 Parametern
intern die einparametrige aufruft (was in der Quelle klar erkennbar ist) dann wird
meine überladene Methode aufgerufen, welche sich dann rekursiv selber aufruft.
--
Dipl.-Inform(FH) Peter Heitzer, peter.heitzer(a)rz.uni-regensburg.de
[View Less]
Ich habe ein Verständnisproblem mit folgendem kleinen Stück Javacode:
import java.util.*;
public class P extends Properties {
public String getProperty(String p) {
return super.getProperty(p,"de");
}
public static void main(String[] args) {
P x=new P();
x.setProperty("a","b");
System.out.println(x.getProperty(args[0]));
}
}
Es wird ohne Fehler übersetzt. Wenn man es aber startet bricht es mit
Stackoverflow ab. Ich kann mir nicht erklären, was hier passiert.
Die abgeleitete …
[View More]Klasse P überschreibt die Methode getProperty(String) und
ruft darin die Originalmethode getProperty(String,String) auf.
Das Laufzeitverhalten mit Stackoverflow schaut aber für mich so aus, als
ob die überschriebene Methode sich selbst aufruft.
Wer kann mir das Verhalten erklären?
--
Dipl.-Inform(FH) Peter Heitzer, peter.heitzer(a)rz.uni-regensburg.de
[View Less]