
Hallo, eigentlich komme ihc aus der Pascal-Welt, daher verzeiht bitte, falls ich mich nicht pythonisch genug ausdrücke.
Was ich habe: Python 3.2 unter Windows10 (IDE ist Pycharms Community Edition) und 2 Beispiele (https://github.com/alantelles/py-ltc-reader sowie https://github.com/jeffmikels/timecode_tools).
Was ich will: Anhand eines via USB eingelesenen LTC (Longitidual Timecode) einen dazugehörigen MTC (Midi Timecode) generieren, um eine DAW (Digital Audio Workstation - Sequenzer) zu einem 4-Spur-Kassettenrecorder zu synchronisieren.
Stand: Der LTC-Leser funktioniert soweit und gibt mir per Print() auch den gelesenen LTC aus. Aber wenn ich das Beispiel zum MTC-Generieren ausprobiere, reagiert die DAW nicht. Ein testhalber, aus der Mido-Dokumentation entnommenes Beispiel für einen einzelnen Ton (Note-on), dagegen erzeugt einen Ton.
Warum nehme ich nicht Lazarus/Freepascal? Weil ich da zwar die MIDI-Seite abdecken kann, aber für das Lesen von USB gibt es nur rudimentäre Unterstützung.
Frage: Hat Mido bei der Ausgabe von MTC ein Problem unter Windows10?
Als Ergänzung: Das MIDI-Interface zum Testen ist kein physikalisches Interface sondern das "LoopBe Internal Midi" (ein virtuelles "Kabel", welches einen virtuellen Ausgang mit einem virtuellen Eingang verbindet). Das es funktioniert, zeigt ja der "Tontest".
Wer kann mir helfen? Bzw. was soll ich noch liefern, um Hilfe zu erhalten?
Danke und Gruß
Gerd-Ulrich Meyer