
Am Dienstag 11 November 2008 14:37:34 schrieb Jens Diemer:
Aber dann verstehe ich etwas grundsätzlich nicht. Wenn das Programm in der Eingabeaufforderung gestartet wurde, sehe ich doch auch die Ausgabe direkt und nicht erst dann, wenn der Puffer voll ist, oder ein flush gemacht wurde.
Wieso verstehst du das nicht? Du hast doch in deinem Eingangsposting bereits festgestellt, dass die libc zwischen TTYs und Pipes unterscheidet. Du kannst aber das Verhalten des aufgerufenen Programms nicht beeinflussen, es sei denn, du änderst die Quellen der libc oder des Programms und übersetzt diese neu. Du kannst die libc höchstens überlisten, in dem du ein Terminal emulierst. Unter Linux/Unix ist pexpect das Mittel der Wahl, unter Windows wohl pywin32 und eine Recherche in den Untiefen der MSDN. -- Freiheit ist immer die Freiheit der Andersdenkenden. (Rosa Luxemburg)