
Am 26.02.2015 um 07:17 schrieb Thomas Güttler:
So weit ich weiß ist die imaplib von Python eher "low level".
Das ist wahr.
Eine high level, python-mäßige API wäre mit natürlich lieber.
Das ist ja ein sehr allgemeines Requirement. Was ist dein Einsatzzweck. Geht es vor allem um das Retrieval von Mails oder die Verwaltung der Mails im Imap-Account oder um die Verarbeitung der E-Mails? Für ersteres gibt es IMAPClient: https://bitbucket.org/mjs0/imapclient Für das Parsen von E-Mails gibt es imbox: https://github.com/martinrusev/imbox
Hat hier jemand Erfahrung oder Hinweise?
Ich habe beide Bibliotheken testweise ausprobiert und von ihnen eigene Forks erstellt und teilweise umfangreiche Änderungen daran vorgenommen, besonders an imbox. Zu IMAPClient habe ich vor allem eine moderne Unterstützung von STARTTLS basierend auf pyOpenSSL hinzugefügt, die mit allen wesentlichen Python-Versionen funktioniert. https://bitbucket.org/SpotlightKid/imapclient https://github.com/SpotlightKid/imbox Generell ist aber dringend zu empfehlen, bei der Verarbeitung von E-Mails auf Python 3, und dabei insbesondere Version 3.4 zu setzen. Das email-Package in der Standardlib von Python ist in älteren Versionen nicht wirklich Unicode-sauber. Chris