
On Friday 23 April 2004 15:33, daniel.poelzleithner wrote:
Marek Kubica wrote:
Kennt jemand irgendein Stück Python Code, dass Datentypen (auch komplexe, wie Listen mit Klassen darin) auf Festplatte speichern kann, so wie Pickle, aber nicht in Pickle Dateinen sondern über variable Backends in Datenbanken (die man auch in nicht Python Programmen auslesen kann), die nur in Python geschrieben sind (am besten ab Python
2.1) und auf Windows und Linux laufen. Und das ganze am besten relativ
'leicht'.
Du könntest einen xml pickle benutzten. Durch xslt solltest du die daten auch in andere formate transformieren können. Ich habe z.B. mal von einen xml pickle für php gelesen.
Es gibt wohl auch einer für Python.
Ich hatte zu erst an CORBA gedacht. Also: Irgend eine Pro-Sprache | | \|/ V CORBA | | \|/ V Pyton | | \|/ V SQL(-DB) | | \|/ V Pyton | | \|/ V CORBA | | \|/ V Irgend eine Pro-Sprache Ich sehe nur das Problem das auch das MONO-Projekt(www.go-mono.org) hat. C# und Java z.B. kennt keine Mehrfachvererbung (soweit ich weiss). Wie soll bei dem Transfer von Python zu C# oder Java damit verfahren werden? Olaf _______________________________________________ python-de maillist - python-de@python.net http://python.net/mailman/listinfo/python-de