
Hi, On Thu, 26 May 2011 02:43:44 +0200 Christopher Arndt <chris.arndt@web.de> wrote:
Es gab immer wieder Anläufe, die ML und die Usenet-Gruppe zu vereinigen bzw. ein Gateway zwischen beiden einzurichten, zuletzt m.E. 2009:
http://thread.gmane.org/gmane.comp.python.general.german/6629 http://thread.gmane.org/gmane.comp.python.general.german/6654
Leider ist das irgendwie immer wieder im Sand versickert.
VORSCHLAG:
1. Die Mailingliste wird auf die Domain 'python.de' umgezogen (Wo der Listserver läuft ist dabei erst mal sekundär)
Wozu? python.de hat uns immer Probleme gemacht. Ich fände entweder python.org gut (wo auch schon regionale Mailinglisten laufen) oder es so lassen wie es ist. Wozu auch ändern? Weil '.net' in der Domain nicht so gut ausschaut wie '.de'? Überzeugt nicht, nachdem durchaus Gründe gegen python.de sprechen.
3. Es wird ein Gateway zwischen der ML und der Newsgroup eingerichtet.
Bin wie im oben verlinkten Posting (als OP) natürlich immer noch dafür :)
VORGEHEN:
1. Wir stimmen auf http://wiki.python.de/Mailingliste darüber ab. Es wird über das gesamte Maßnahmenpaket abgestimmt. Änderungsvorschläge werden auf der pycon-de ML diskutiert und die Abstimmung ggf. angepasst.
Warum dort und nicht etwa... hier?
2. Es wird ein Koordinator für die beschlossenen Aktivitäten bestimmt. Der Koordinator dokumentiert alle seine Aktivitäten und Entwicklungen zeitnah und online (z.B. wiki.python.de).
Erfahrung hat gezeigt dass sich da jemand dessen annehmen muss und es machen muss. Einfach nur bestimmen reicht meist nicht. Stichwort "PythonDePlan".
3. Der Koordinator ermittelt und kontaktiert die Ansprechpartner für die einzelnen Aktivitäten (im Idealfall schon vor/begleitend zur Abstimmung) und erwirkt deren Zustimmung.
4. Der Koordinator bestimmt in Abstimmung mit den Ansprechpartnern aus 3. und der pycon-de ML die Verantwortlichen für die praktische Durchführung der einzelnen Maßnahmen.
5. Der Koordinator stimmt mit den Personen aus 4. einen Zeitplan für die Durchführung ab und veröffentlicht diesen auf der ML, der Newsgroup und der pycon-de ML.
6. Die Änderungen werden nach Zeitplan durchgeführt.
Im Ernst? Ihr habt noch Ausnahmeformular 27b vergessen und ein Unterausschuss zur Namensgebung muss gebildet werden und eine Delegation sollte unter den Freiwilligen zusammengestellt werden. SCNR, aber es geht um die Zusammenfassung von ML und Newsgroup, das ist im günstigsten Fall ein Klick in Mailman. Ich find den Vorschlag ja super und es gefällt mir dass sich da was tut, aber geht bitte nicht in overengineering unter. grüße, Marek