![](https://secure.gravatar.com/avatar/096157f2284f5b7b79a9a0987aeeff0c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Sat, 4 Jun 2005 21:46:30 +0200 Andreas Pakulat <apaku@gmx.de> wrote:
Aus reinem Interesse (koennte ich glatt meine kde-app mal unter Windows testen): Wie "gut" laeuft das denn? Also wie stabil? Die Roadmap sieht ja recht gut aus, wobei mit QT4 die Arbeit ja "umsonst" ist...
Also ich kann es dir nur aus dem Gesichtspunkt eines Python Programmierers beschreiben (denn PyQtGPL10.exe enthält Qt 3.3.4, SIP 4.1.1, PyQT 3.13 und QScintilla 1.62). Das sieht folgendermaßen aus: alle Demos aus dem PyQt Tarball laufen bis auf: - biff.py, das hat was mit den festverdrahteten Pfaden zu tun, nicht mit Qt - desktop.py produziert gar nix. - fontdisplayer.py hat einen seltsamen gelben Schatten hinter den Buchstaben, vielleicht gehört das auch so - qmag.py hat Hänger, tötet den Pythoninterpreter manchmal Das ist gar nicht schlecht, auch gears.py läuft mit PyOpenGL. Ich würde mal sagen, die KDE-Cygwin Leute haben ganze Arbeit geleistet. grüße, Marek _______________________________________________ python-de maillist - python-de@python.net http://python.net/mailman/listinfo/python-de