![](https://secure.gravatar.com/avatar/911fc13a8e992ab39b62f91d6eba5f54.jpg?s=120&d=mm&r=g)
* daniel.poelzleithner [2004-08-16 02:42]:
Stefan Schwarzer wrote:
| Das erklärt ja durchaus, wie man sich das tatsächlich in Python | verwendete Slicing erklären kann. Worauf ich aber eher abzielte bzw. | abzielen wollte: _Warum_ wurde die Konvention so gewählt? (Und nicht: | Wie kann man die Konvention _im nachhinein_ erklären?)
Weil die Null in der religionslosen Computerwelt als Zahl akzeptiert ist, und somit unser Zahlensystem bei 0 anfängt, und nicht bei 1.
Es gibt nicht "die Konvention", sondern es gibt durchaus auch "Computerwelten", in denen die Indices mit 1 beginnen, z.B. in Fortran. Mit allerlei Konsequenzen für die Zusammenarbeit von Fortran- und C-Code. Ein Vorteil von 0...n-1 ist schlicht und ergreifend, dass es die Berechnung der Speicheradresse eines Array-Elementes erleichtert, da im Speicher der Versatz des ersten Elementes zum Beginn eines Arrays nämlich null ist. Joachim _______________________________________________ python-de maillist - python-de@python.net http://python.net/mailman/listinfo/python-de