
Hartmut Goebel h.goebel@goebel-consult.de at Monday 23 June 2008, 09:34:40
Sebastian Wiesner schrieb:
Brauche ich da für's Entwickeln/Build einen Win/Mac-Maschine?
Die Frage solltest du dir selbst beantworten können: Wenn man eine Anwendung für ein System ausliefert, muss sich auch unter diesem System getestet werden. Alles andere ist fahrlässig.
Das der Builder muss nicht gleich der Tester sein ;-) Im Gegenteil kann es für Test interessant sein, eine Maschine zu habe, auf der keine "Reste" einer Entwicklung-Umgebung sind.
Klar, aber um die zusätzlichen Systeme kommst du eh nicht drumrum, dann kannst du auch gleich eine solche zum Bauen nutzen. Das hat den Vorteil, dass man sich die Kopfschmerzen beim Einrichten einer "Cross-Compilation-Toolchain" spart. py2exe unter wine war bei meinen Experimenten eher Abenteuer als produktives Arbeiten ;)
einiges an Kopfschmerzen für dich als Programmierer. Und dem Windows-verwöhneten Setup.exe-Doppelklicker kannst du trotzdem einen einzigen Installer anbieten ...
Danke für den Tipp. Ich will aber eigentlich ganz ohne Installation auskommen :-) (Zu mindest momentan, vielleicht überlege ich mir das noch anders ;-)
Gab es nicht iirc irgendwo ein portable Python? Darauf kannst du doch Aufbauen, es mit deinen benötigten Paketen erweitern und dann verteilen. Imho ist das immer noch schmerzloser als py2exe und pyinstaller. Das sind jetzt aber nur so Gedanken, wie man diese Tools vermeiden könnte, ich bin mit diesen nämlich nie richtig glücklich geworden ;)