
Am Mi, den 12.01.2005 schrieb Achim Domma (Procoders) um 15:16:
Bernhard Herzog wrote:
Soweit klar. Hier zu Hause kann ich mit dem Code machen was immer ich will.
But if you release the modified version to the public in some way, the GPL requires you to make the modified source code available to the program's users, under the GPL.
Das bezieht sich erstmal nur auf den Kunden, aber ...
The GPL says that modified versions, if released, must be "licensed ... to all third parties." Who are these third parties?
Section 2 says that modified versions you distribute must be licensed to all third parties under the GPL. "All third parties" means absolutely everyone--but this does not require you to *do* anything physically for them. It only means they have a license from you, under the GPL, for your version.
... hier steht ganz klar 'absolutely everyone'. D.h. wenn du deinem Kunden X eine Änderung verkaufst, bin ich auch 'third party' und habe ein Recht auf deine Änderung.
Das stimmt so nicht, der Kunde, der die Software erhalten hat, kann bei GPL Software den Quellcode anfordern und muss ihn bekommen. Er hat des weiteren das Recht das Programm und den Code an jeden beliebig oft weiterzugeben, nicht mehr und nicht weniger. Ich kann auch ein Programm schreiben, es unter die GPL stellen, und es für immer auf meiner Festplatte liegen lassen, ins Netz stellen muss ich da noch lange nix, denn das Urheberrecht liegt immer noch bei mir, und ich kann mit meinem Code machen, was ich will. Wenn ich eine GPL-Software modifiziere, und diese weitergebe, dann muss ich das auch unter der GPL tun, und damit natürlich auch die Quellen offen legen, d.h. aber nicht, dass jeder freien Zugriff darauf in Form von einem kostenlosen Download etc. haben muss, sondern nur die, an die ich das Programm weiter gebe. Wie die Weitergabe geschieht, liegt in meiner Entscheidung, d.h. ich kann es auch kommerziell tun, indem ich mir den Service der Modifikation, die ich vorgenommen habe, bezahlen lasse bspw. Guck Dir doch mal die Enterprise Linux-Distributionen (Redhat z.B.) an: Die bieten veränderte GPL Software für Geld an, sie liefern natürlich auch alle Sourcen mit, aber deswegen stellen die das dennoch nicht kostenlos für alle zum Download zur Verfügung. Diese Vorgehensweise ist völlig GPL-konform, ansonsten würde die FSF sicherlich rechtlich gegen sämtliche kommerziellen Distributoren vorgehen. Natürlich hat jeder, der eine solche Distribution gekauft oder auf anderem Wege erhalten hat, das Recht diese beliebig oft, und an jeden unter den Vorzeichen der GPL (und der anderen Lizenzen, die in verschiedenen Projekten verwendet werden) weiterzugeben, ein einklagbares Recht auf Erhalt dieser Software, gibt es aber nicht. André _______________________________________________ python-de maillist - python-de@python.net http://python.net/mailman/listinfo/python-de