
Marek Kubica schrieb:
On Sat, 01 Mar 2008 17:42:00 +0100 Christopher Arndt wrote:
Gäbe es Interesse, die Domain in irgendeiner Form gemeinschaftlich durch die deutsche Python-Community (e.g. Wiki/Forum/User Groups) zu verwalten? Wo wäre der beste Ort, um zu diskutieren, was die beste Form dafür wäre? Sicherlich, die Idee taucht alle zwei Jahre auf. Zuletzt war es der PythonDePlan, der nichts geworden ist. Viel Planung, null Ergebnis.
Sicherlich, aber im letzten Jahr hat sich viel getan in der Python-Community in Deutschland. Wir haben 5 stabile PUGs (Berlin, Hamburg, Köln, Leipzig, München) und der Bekanntheitsgrad von Python (in Deutschland ja traditionell eher niedrig) steigt immer noch an. Ich habe im letzten Jahr mehr Python-Projektangebote bekommen als in den letzten 5 Jahren zusammen. Ich bin auch kein Freund von Vereinsmeierei aber in diesem Fall, wo sich gezeigt hat, dass es ungünstig ist, wenn eine so zentrale Domain von einer Privatperson kontrolliert wird, scheint mir eine Organisation als juristische Person notwendig, die als Inhaber/Verwalter der Domain auftritt, damit die Domain auch in Zukunft für die deutscche Python-Community verfügbar bleibt. Was man dann aus der Seite www.python.de macht, ist dann eine andere Frage. Mir persönlich würde schon eine Seite reichen, die auf die verfügbaren Community-Projekte (Wiki, Forum, ML, User Groups) verlinkt. Das kann man ja dann Stück für Stück ausbauen. Ich persönlich fände z.B. einen Event-Kalender am nützlichsten.
Einen neuen Plan gibts hier <http://wiki.python.de/PythonPortalPlanung>.
Danke für's Anlegen! (Wer auch immer das war) Chris