
Hi, Ich bin grad dabei eine C++ App von mir nach Python zu portieren. Dabei stiess ich auf folgende Frage: Benutzt man in python ueblicherweise Getter/Setter Methoden oder greift direkt auf die Attribute von Objekten zu? Wie werden Daten in Klasse(instanzen) abgelegt - in einem dict oder direkt als Attribut? Ich weiss das das teilweise auch eine Glaubensfrage ist, aber mich wuerde einfach mal interessieren wie so die "Common Practice" ist, ohne 300 Python-Projekte im Quellcode studieren zum muessen. Zum anderen: Die UI der Applikation wird mit Qt realisiert und mich wuerde mal interessieren wie die Meinung der hier mitlesenden bezueglich der "Supportklassen" eines solchen Toolkits ist. Speziell gehts darum ob ich z.B. die von Qt bereitgestellten DOM Klassen nutze oder lieber die Python-eigenen. Haben letztere Vorteile die ein "Erlernen" der API sinnvoll machen wuerden - auf Anhieb wuerde mir da Iterator-Support einfallen... Oder Datumsklassen - die von Python (datetime und time Modul) finde ich etwas "umstaendlich" zu handhaben... Andreas -- Your depth of comprehension may tend to make you lax in worldly ways. _______________________________________________ python-de maillist - python-de@python.net http://python.net/mailman/listinfo/python-de