
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Christopher Arndt schrieb:
Hallo,
(Eilige bitte gleich zum Abschnitt "VORSCHLAG" springen!)
HINTERGRUNDINFORMATIONEN:
wie Stefan Behnel in der Diskussion zum deutschen Python e.V. [1] schreibt:
"Das Uraltproblem der Pythonier in Deutschland ist die Aufspaltung. [...] Und überregional gibt es auch nochmal zwei separate Newsgroups/MLs (de.comp.lang.python und die python-de Liste) und ein Forum. [...] Ansätze das zu ändern gab es schon viele - bisher immer ohne Erfolg."
Dies ist ein neuer Anlauf zumindest das Problem mit der Aufspaltung in ML u. Newsgroup zu beheben. Hier eine Zusammenfassung des aktuellen Stands:
* Es gibt die python-de Mailingliste:
* http://python.net/mailman/listinfo/python-de * Admin: Thomas Herrmann (Da die ML auf python.net gehostet wird, käme als Ansprechpartner laut Whois auch Christian Tismer (stackless.com) in Frage.)
* und die Usenet Gruppe de.comp.lang.python.
Siehe auch: http://wiki.python.de/Mailinglisten%20und%20Newsgroups.
Interessanterweise ist keine von beiden auf http://python.de/ aufgelistet. :(
Es gab immer wieder Anläufe, die ML und die Usenet-Gruppe zu vereinigen bzw. ein Gateway zwischen beiden einzurichten, zuletzt m.E. 2009:
http://thread.gmane.org/gmane.comp.python.general.german/6629 http://thread.gmane.org/gmane.comp.python.general.german/6654
Leider ist das irgendwie immer wieder im Sand versickert.
VORSCHLAG:
1. Die Mailingliste wird auf die Domain 'python.de' umgezogen (Wo der Listserver läuft ist dabei erst mal sekundär)
2. Die Adresse der Liste evtl. in 'python-list@python.de' geändert.
3. Es wird ein Gateway zwischen der ML und der Newsgroup eingerichtet.
4. Die alte Adresse der ML bleibt (zunächst) als Alias erhalten.
5. Die vereinigte ML/Newsgroup wird auf python.de, wiki.python.de, python-forum.de und #python.de publiziert.
VORGEHEN:
1. Wir stimmen auf http://wiki.python.de/Mailingliste darüber ab. Es wird über das gesamte Maßnahmenpaket abgestimmt. Änderungsvorschläge werden auf der pycon-de ML diskutiert und die Abstimmung ggf. angepasst.
2. Es wird ein Koordinator für die beschlossenen Aktivitäten bestimmt. Der Koordinator dokumentiert alle seine Aktivitäten und Entwicklungen zeitnah und online (z.B. wiki.python.de).
3. Der Koordinator ermittelt und kontaktiert die Ansprechpartner für die einzelnen Aktivitäten (im Idealfall schon vor/begleitend zur Abstimmung) und erwirkt deren Zustimmung.
4. Der Koordinator bestimmt in Abstimmung mit den Ansprechpartnern aus 3. und der pycon-de ML die Verantwortlichen für die praktische Durchführung der einzelnen Maßnahmen.
5. Der Koordinator stimmt mit den Personen aus 4. einen Zeitplan für die Durchführung ab und veröffentlicht diesen auf der ML, der Newsgroup und der pycon-de ML.
6. Die Änderungen werden nach Zeitplan durchgeführt.
OFFENE FRAGEN:
- Ist der Umzug der ML auf python.de sinnvoll und der Mühe wert? - Ist die Umbenennung der ML-Adresse sinnvoll und, wenn ja, was wäre der beste Name? - Wer hat schon mal so ein ML/Newsgroup Gateway eingerichtet und kann helfen? - Termin für Anfang und Ende der Abstimmung - Auf welchem Server (nicht Domain) wird die ML gehostet?
Gruß, Christopher Arndt
[1] http://mail.python.org/mailman/private/pycon-de/2011-May/000284.html Ich unterstütze den Vorschlag, frage mich aber warum das alles auf der PyCon DE Mailingliste diskutiert werden soll? Was hat die Konferenz damit zu tun?
Viele Grüße Markus -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.10 (Darwin) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/ iQEcBAEBAgAGBQJN3e+4AAoJEE1f0MEMWBdFz6QIAJWALnom1eMyoCqddt5tfp2s Fudl3AvWhM4vk4pqvduzeufXfJWkvE4QpNwBCE/pSw3KLiraF/A3kx5fk9b3WwnV 5hi2GV7RYTSqGIwnxasItfHFbSmEXI23eN6Pmm/a0c6DBd/7/OwGV2RfxT7CTtAq 8t0Ckq0de8AB0iHUbhumz4etrnT/AzwrfKzbibEe0N0rqRjBsM2s8eOu648fjH3I 8/WXjSNTO0kc4dPpOpcM6c5JpYSM98vtbUJhBGfq++ciOad76h2VcJBIioLahn81 jmQeOJfoiKIrEbuTNjYKz/qiqP/Rriu4IW8CteOt706AYJYL6OFNzJhww+/GsKI= =G1AB -----END PGP SIGNATURE-----