
Am 10.02.2022 um 21:07 schrieb Christopher Arndt:
Am 10.02.22 um 19:19 schrieb Gerd-Ulrich Meyer:
Wer kann mir helfen? Bzw. was soll ich noch liefern, um Hilfe zu erhalten?
- Welches Backend von Mido verwendest du? python-rtmidi?
Ah, ich glaub, du hast mich da auf eine Idee gebracht - da habe ich wohl die Dokumentation von Mido nicht richtig gelesen. Tut mir leid!
- Warum verwendest du Python 3.2? Das ist sehr veraltet und wird von
vielen Bibliotheken (so auch python-midi) *nicht mehr supported*.
Ok, ich hatte nur Python 3x im Kopf - es ist Python 3.9.
Aber wenn ich das Beispiel zum MTC-Generieren ausprobiere,
- Auf welches Beispiel beziehst du dich hier? Bitte Link zum Repo.
Ich glaub, ich muss da nochmal genauer lesen und ausprobieren. Wahrscheinlich geht es dann. Also klassisches RTFM.
- Welche DAW benutzt du und wie hast du sie konfiguriert, sich zu MIDI
Timecode zu synchronisieren? Hast du das mit einem anderen Quelle, die MTC erzeugt, getestet?
DAW ist Bandlab Cakewalk und in den Einstellungen gibt es unter dem Punkt "Midi" die u.a. die Auswahl "SMPTE/MTC-Sync" mit den verschiedenen Frameraten. Außerdem kann ich da das zu verwendende Midi-Interface auswählen.
Der Test steht noch aus, da ich als Alternative nur eine Trial-Version habe, die immer nur 10 minuten lang läuft.
- Zeige uns deinen Code, mit dem du die Sysex-Nachrichten schickst,
statt ihn zu beschrieben.
Ich muss jetzt den Code erstnochmal bearbeiten (siehe oben). Und falls er dann immer noch nicht läuft, zeige ich ihn auf jeden Fall. Trotzdem schon mal vielen Dank.
Chris
Gerd-Ulrich