WehlackJ wrote:
Am 30.06.2017 um 10:14 schrieb Peter Otten:
Hermann Riemann wrote:
Es wurde ja auch Zeit für das große 'ß'. Da 'ß' aus lang-s ('ſ') und z(oder s) zusammengesetzt ist, ist eine korrekte Großschreibung nicht möglich. Es gibt ja kein großes lang-s.
Mappings zu 'ss' oder 'sz' können nur falsch sein. Korrekt wäre wohl ſz oder ſs.
A: In standard German orthography, the sharp s ("ß") is uppercased to a sequence of two capital S characters. This is a longstanding practice, ...
Was ist hier mit 'longstanding practice' gemeint?
Der älteste Duden, dessen ich gerade habhaft werden kann, die 17. Auflage von 1973, unter "Vorschriften für den Schriftsatz", S. 81: """ SS steht für ß bei der Verwendung von Großbuchstaben. Nur wenn Mißverständnisse möglich sind, schreibt man SZ. Beispiele: STRASSE; MASSE, aber MASZE (wenn beide Wörter verwchselt werden können) """ Kann natürlich sein, dass das bereits 1974 geändert wurde...
In meiner Schulzeit, vor einigen Jahrzehnten, gab es nur das Mapping in Kleinbuchstaben ß zu sz und das große 'ẞ' gab es gar nicht, demzufolge auch kein Mapping auf SS oder SZ.
'ẞ'.lower() ergibt 'ß', das passt also, da sollte doch 'ß'.upper() auch so hinzukriegen sein, daß 'ß' == 'ß'.upper().lower() True ist.
Technisch kein Problem, aber sowas sollte nicht die Python-Implementierung bestimmen, sondern ggf. in eine neuere Version des Unicode-Standards einfließen. Dass man abwarten wollte, bis/ob das 'ẞ' sich durchsetzt, halte ich für nachvollziehbar. Aus meiner Sicht handelt es sich bem großen ß allerdings in erster Linie um einen Fall von "foolish consistency"...