
Hallo,
Ein historisches Beispiel wäre der Umgang mit gefährlichen Stoffen in der Chemie. Die Chemie als solche hat auch deshalb an Akzeptanz verloren, weil das Thema lange vernachlässigt wurde. Oder nimm die Atomphysik. Da wird heute auch nicht mehr alles gemacht.
Ich kann mir da ein Schmunzeln nicht verkneifen - denn die Massnahmen die da ergriffen werden sind ja am Ende unter vermehrter Datenerfassung zu subsumieren. Hersteller müssen angeben, welche Mengen von was sie an wen ausliefern usw. Im Kontext von Daten*sparsamkeit* ist das natürlich ein schwieriger Weg :)
Mir ist auch nicht ganz klar, was du als Lösungsansatz in Python identifiziert hast - meinst du damit den Folgesatz über die Quelloffenheit?
Ja.
Der Python-Verein könnte die Diskussion, die ohnehin kommen wird, wahrscheinlich sachkundiger begleiten als andere. Und eventuell so manche Maschinenstürmerei von vornherein überflüssig machen.
Die Sachkunde ist sicher dort (wie auch bei anderen IT-Institutionen) vorhanden. Ich denke aus meiner beschränkten historischen Perspektive allerdings, dass die Maschinen erst stürmen, und danach die Verluste bewertet werden müssen, bevor da ein Lernerfolg einsetzt. Diez