
Die Empfehlungen für den VI verstehe ich nicht. Der VI ist imho neben dem Emacs eine der schlimmsten Entwicklungen, die je ein Programmierer hervorgebracht hat - Zwar unheimlich viele Features, aber eine Benutzerfreundlichkeit unter aller Sau.
Wir haben hier ganz deutlich vom gvim gesprochen. Wenn du damit nicht umgehen kannst/willst, ist das kein Problem, aber ich hoffe der OP läßt sich davon nicht abschrecken es zu probieren. Eine wichtige Eigenschaft von Python ist, daß die Script im großen und ganzen wirklich OS unabhängig sind. D.h. wenn ich einfach ein paar Texte in der Gegend 'rumjongliere, dann kann ich das auf jeder Plattform, auf der Python läuft. Und das selbe gilt für gvim: Der läuft auf fast allen Unixen, Windows und allem was mir bisher so untergekommen ist. Egal ob ich gerade über die Konsole arbeiten muß oder ein GUI mit Maus habe. Gruß, Achim _______________________________________________ Python-de maillist - Python-de@python.net http://python.net/mailman/listinfo/python-de