![](https://secure.gravatar.com/avatar/5238a3732fd7663851110f536394a5c6.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 22.08.2013 12:08, schrieb Diez Roggisch:
Ist mir nix bekannt.
Schade :-(
Schau dir mal den Unterschied zwischen einem venv mit und ohne site-packages an. Ich fuerchte aber, dass du da nicht viel machen kannst. Denn da wird wahrscheinlich das gesamte Verzeichnis eingebunden. Sonst waeren ja zB subsequent installierte Pakete im System-Python nicht sichtbar.
Ja. site.py prüft, ob die Datei 'no-global-site-packages.txt' existiert. Wenn nicht, dass wird sys.path um den site-packages dem System-Python erweitert. Also das gesamte Verzeichnis.
Zwei Loesungen fallen mir:
- eigenes Python, mit deinen "ausgewaehlten" Paketen - virtualenv vom virtualenv. Das funktioniert aber nicht einfach so! Wenn muesstest du das zweite so "pimpen", dass es die Pakete des ersten quasi als system-site-packages behandelt. Koennte einen Patch fuer virtualenv wert sein.
Mein Ansatz ist folgender: Ich suche die *.egg *.egg-info, *.pth und ggf die Module selbst und erstelle im virtualenv einen Softlink. Eine erste Version, die das kann hat mich zwar fast den ganzen Tag gekostet, scheint aber zu laufen :-) -- Schönen Gruß Hartmut Goebel Dipl.-Informatiker (univ), CISSP, CSSLP Goebel Consult http://www.goebel-consult.de Monatliche Kolumne: http://www.cissp-gefluester.de/2011-10-aus-der-schublade-in-die-koepfe Blog: http://www.goebel-consult.de/blog/20060121 Goebel Consult ist Mitglied bei http://www.7-it.de/