Karsten Schulz schrieb:
Hallo liebe Schlangenbändiger ;-),
im Zusammenhang mit Georgs Ankündigung von sphinx (btw. klasse Arbeit Georg und <http://docs.python.org/dev/> sieht großartig aus!)
Danke :)
habe ich mir mal wieder die docutils Webseite angesehen und habe mich auch wieder von dem Text auf der Einstiegsseite abschrecken lassen:
News 2006-11-12: Deploying Docutils...
Nach wie vor bin ich auf der Suche nach Textwerkzeugen, die als Quellformat leichtes markup unterstützen (zur Zeit nutze ich MultiMarkdown, vorher asciidoc) und als Zielformate mit einer *schlanken* Werkzeugkette xhtml und pdf erzeugen.
Im Bereich PDF tut sich momentan was -- es gibt ein Projekt, das einen reportlab-Writer schreibt, und dann gibt es noch ein anderes Tool, das direkt PDF erzeugt, dessen Namen mir aber gerade entfallen ist :)
Lange Rede, kurze Frage: Ist das Projekt docutils mit ReStructuredText alive, oder siecht es dahin, was die Startseite auf Sourceforge vermuten lässt?
reST ist sicher keine schlechte Wahl für die Zukunft. Wie Hartmut schon schrieb, das Format ist gut und ausgereift, und die aktuellen docutils sind stabil. Es gibt einen aktiven Maintainer (David Goodger), der halt leider sehr viele andere Dinge im Kopf hat, aber trotzdem auf Bugreports und dgl. reagiert. Wie es mit einem neuen Release ausschaut, weiß ich nicht -- es würde dem Projekt sicher guttun. Du kannst ja in der docutils-Mailingliste anfragen. Grüße, Georg -- Thus spake the Lord: Thou shalt indent with four spaces. No more, no less. Four shall be the number of spaces thou shalt indent, and the number of thy indenting shall be four. Eight shalt thou not indent, nor either indent thou two, excepting that thou then proceed to four. Tabs are right out.