Hallo, ich nutze pathlib um OS unabhängige Scripte zu schreiben. Im Moment spiele ich ein wenig mit python-gnupg herrum und laufe in folgendes Problem: <code> import gnupg from pathlib import Path from pprint import pprint gpg = gnupg.GPG(gnupghome=Path("/home/mucki/.gnupg/")) <\code> Das führt zu folgenden Fehler unter Linux:
python3 gpg-test.py
Traceback (most recent call last): File "gpg-test.py", line 5, in <module> gpg = gnupg.GPG(gnupghome=Path("/home/mucki/.gnupg/")) File "/usr/local/lib/python3.6/site-packages/gnupg.py", line 755, in __init__ p = self._open_subprocess(["--version"]) File "/usr/local/lib/python3.6/site-packages/gnupg.py", line 832, in _open_subprocess logger.debug("%s: %s", result.pid, debug_print(cmd)) File "/usr/lib64/python3.6/subprocess.py", line 461, in list2cmdline needquote = (" " in arg) or ("\t" in arg) or not arg TypeError: argument of type 'PosixPath' is not iterable Unter Windows 10 gibt es eine passende Fehlermeldung mit "type WindowsPath not iterable". Es scheint ja mit dem subprocess module zusammenzuhängen, aber hier hört mein Wissen leider auf. Kann mir jemand helfen? Liegt der Fehler bei mir? Wenn ja, warum? Danke, Maurice