
Hans-Peter Jansen wrote:
..und viel zu komplex, um in meinem Falle einen Einsatz zu rechtfertigen. Aber dennoch sehr nützlich, um mehr über die Struktur der utf8 Kodierung zu erfahren. So komprimiert habe ich das noch nirgends gefunden.
Das wird halt über UTF-8 immer gelobt: Man kann jedem Byte ansehen, ob es - ein einzelnes Byte ist - das erste byte einer multi-byte-Folge, und falls ja, wieviele Folgebytes kommen - ein Folgebyte Da bedeutet, man kann "mittendrin" einsteigen und sich wieder leicht synchronisieren, oder, wie in diesem Fall, auch "rückwärts" lesen. Ich hatte allerdings bisher geglaubt, dass diese tollen Eigenschaften in der Praxis nie eine Rolle spielen. Ciao, Martin _______________________________________________ python-de maillist - python-de@python.net http://python.net/mailman/listinfo/python-de