Joachim Sasse schrieb am 19.10.19 um 12:39:
Pycharm ist optimal - finde ich
Pycharm fehlt leider diese Art von Browser - oder ich habe ihn übersehen. Ich finde dort nur eine Datei-basierte Sicht, die man als Outline ausfalten kann. Eine Navigation in Bibliotheken oder der Standard-API von Python ist damit nur schwer oder umständlich möglich. Beste Grüße, der Marco. -- k=bytes.fromhex('b90155033ce5a85fa989ed1d3adeaa6c82');c=bytes.fromhex('c9683b775184c61fcbe8867848bf8408e7');print(''.join([chr(c^k)for c,k in zip(c,k)]))
Christopher Arndt schrieb am 19.10.19 um 14:56:
Am 19.10.19 um 14:04 schrieb Marco Bakera:
Eine Navigation in Bibliotheken oder der Standard-API von Python ist damit nur schwer oder umständlich möglich.
Oldies (but Goldies?):
pydoc -b
Das passt schon gar nicht schlecht. Immerhin bekommt man damit eine einigermaßen gute Übersicht. Leider fehlt hier die direkte Möglichkeit, Quelltext zu bearbeiten. Beste Grüße, der Marco. -- k=bytes.fromhex('b90155033ce5a85fa989ed1d3adeaa6c82');c=bytes.fromhex('c9683b775184c61fcbe8867848bf8408e7');print(''.join([chr(c^k)for c,k in zip(c,k)]))
participants (2)
-
Christopher Arndt
-
Marco Bakera