Toll für PDF "Eindruck"?

Hallo, ich suche ein Tool, mit dem man einen "Eindruck" in ein PDF machen kann, oder ein Tool, um ein PDF mit einem Text-Block an einer bestimmten Stelle der Seite zu erzeugen. Es muss auch nicht Python sein. Kennt jemand was in die Richtung? Wenn ich es slesbt schreiben würde, würde ich ungefähr folgendes machen: - mit ReportLab eine PDF-Seite mit dem "Eindruck" erstellen - mit PyPDF2 diese Seite mit der Vorlage übereinander legen. Der aufwändigere Teil wäre Schritt eins :-) -- Schönen Gruß Hartmut Goebel Dipl.-Informatiker (univ), CISSP, CSSLP, ISO 27001 Lead Implementer Information Security Management, Security Governance, Secure Software Development Goebel Consult, Landshut http://www.goebel-consult.de Blog: http://www.goebel-consult.de/blog/deshalb-tr-069-ausschalten Kolumne: http://www.cissp-gefluester.de/2010-08-scheingefechte-um-rim

Hartmut Goebel schrieb am 04.05.2017 um 11:18:
ich suche ein Tool, mit dem man einen "Eindruck" in ein PDF machen kann, oder ein Tool, um ein PDF mit einem Text-Block an einer bestimmten Stelle der Seite zu erzeugen. Es muss auch nicht Python sein.
Kennt jemand was in die Richtung?
Wenn ich es slesbt schreiben würde, würde ich ungefähr folgendes machen:
- mit ReportLab eine PDF-Seite mit dem "Eindruck" erstellen - mit PyPDF2 diese Seite mit der Vorlage übereinander legen.
Der aufwändigere Teil wäre Schritt eins :-)
Mir ist nicht klar, was du mit "Eindruck" meinst. Vielleicht sowas wie ein Wasserzeichen? Also einen durchscheinenden Hintergrund? Die Fähigkeit von PDFs, Eindruck zu machen, ist oft überbewertet. ;) Stefan

Genau so würde ich es auch machen. Das Wort "Eindruck" kommt mir hierbei allerdings sehr unüblich vor. Wasserzeichen ist vermutlich, was Du meinst. Gruß, Dinu -- Sent on the move. Von unterwegs gesendet.
Am 04.05.2017 um 11:18 schrieb Hartmut Goebel <h.goebel@goebel-consult.de>:
Hallo,
ich suche ein Tool, mit dem man einen "Eindruck" in ein PDF machen kann, oder ein Tool, um ein PDF mit einem Text-Block an einer bestimmten Stelle der Seite zu erzeugen. Es muss auch nicht Python sein.
Kennt jemand was in die Richtung?
Wenn ich es slesbt schreiben würde, würde ich ungefähr folgendes machen:
- mit ReportLab eine PDF-Seite mit dem "Eindruck" erstellen - mit PyPDF2 diese Seite mit der Vorlage übereinander legen.
Der aufwändigere Teil wäre Schritt eins :-)
-- Schönen Gruß Hartmut Goebel Dipl.-Informatiker (univ), CISSP, CSSLP, ISO 27001 Lead Implementer Information Security Management, Security Governance, Secure Software Development
Goebel Consult, Landshut http://www.goebel-consult.de
Blog: http://www.goebel-consult.de/blog/deshalb-tr-069-ausschalten Kolumne: http://www.cissp-gefluester.de/2010-08-scheingefechte-um-rim
_______________________________________________ python-de maillist - python-de@python.org https://mail.python.org/mailman/listinfo/python-de

On 05.05.2017 12:49, Dinu Gherman wrote:
Genau so würde ich es auch machen. Das Wort "Eindruck" kommt mir hierbei allerdings sehr unüblich vor. Wasserzeichen ist vermutlich, was Du meinst. Ja auf Wurfsendungen kann man auch einen Eindruck machen lassen .. so ging das halt, als wir noch jünger waren. Als too kannst Du ja wkhtmltopdf versuchen.
robert
Gruß,
Dinu
-- Sent on the move. Von unterwegs gesendet.
Am 04.05.2017 um 11:18 schrieb Hartmut Goebel <h.goebel@goebel-consult.de>:
Hallo,
ich suche ein Tool, mit dem man einen "Eindruck" in ein PDF machen kann, oder ein Tool, um ein PDF mit einem Text-Block an einer bestimmten Stelle der Seite zu erzeugen. Es muss auch nicht Python sein.
Kennt jemand was in die Richtung?
Wenn ich es slesbt schreiben würde, würde ich ungefähr folgendes machen:
- mit ReportLab eine PDF-Seite mit dem "Eindruck" erstellen - mit PyPDF2 diese Seite mit der Vorlage übereinander legen.
Der aufwändigere Teil wäre Schritt eins :-)
-- Schönen Gruß Hartmut Goebel Dipl.-Informatiker (univ), CISSP, CSSLP, ISO 27001 Lead Implementer Information Security Management, Security Governance, Secure Software Development
Goebel Consult, Landshut http://www.goebel-consult.de
Blog: http://www.goebel-consult.de/blog/deshalb-tr-069-ausschalten Kolumne: http://www.cissp-gefluester.de/2010-08-scheingefechte-um-rim
_______________________________________________ python-de maillist - python-de@python.org https://mail.python.org/mailman/listinfo/python-de
python-de maillist - python-de@python.org https://mail.python.org/mailman/listinfo/python-de

Am 05.05.2017 um 13:05 schrieb robert:
Ja auf Wurfsendungen kann man auch einen Eindruck machen lassen .. so ging das halt, als wir noch jünger waren.
Das ist quasi genau das, was ich machen möchte :-) Technisch ist das das gleiche wie ein Wasserzeichen (also ein paar Text-Elemente auf die Seite packen), nur dass man halt nicht hellgrau, durchscheinend, schräg über die Seite hat. Harald hat mir Dinus svglib empfohlen, das verwende ich jetzt. Der Vorteil des Umwegs über SVG ist, dass ich in der GUI ggf. noch einen "advanced" Texteingabe-Feld machen kann. -- Schönen Gruß Hartmut Goebel Dipl.-Informatiker (univ), CISSP, CSSLP, ISO 27001 Lead Implementer Information Security Management, Security Governance, Secure Software Development Goebel Consult, Landshut http://www.goebel-consult.de Blog: http://www.goebel-consult.de/blog/vorratsdatenspeicherung-jetzt-verfassungsb... Kolumne: http://www.cissp-gefluester.de/2010-08-scheingefechte-um-rim

Ja, SVG kann man eben leichter und vor allem interaktiv erzeugen. Lass mal hören, was svglib für Dich taugt... LG, Dinu Am 07.05.2017 um 14:00 schrieb Hartmut Goebel <h.goebel@goebel-consult.de>:
Harald hat mir Dinus svglib empfohlen, das verwende ich jetzt. Der Vorteil des Umwegs über SVG ist, dass ich in der GUI ggf. noch einen "advanced" Texteingabe-Feld machen kann.
-- Schönen Gruß Hartmut Goebel Dipl.-Informatiker (univ), CISSP, CSSLP, ISO 27001 Lead Implementer Information Security Management, Security Governance, Secure Software Development
Goebel Consult, Landshut http://www.goebel-consult.de
Blog: http://www.goebel-consult.de/blog/vorratsdatenspeicherung-jetzt-verfassungsb...
Kolumne: http://www.cissp-gefluester.de/2010-08-scheingefechte-um-rim

Am 07.05.2017 um 17:04 schrieb Dinu Gherman:
Lass mal hören, was svglib für Dich taugt...
Ähh, was soll ich sagen: tut :-) Mein Anwendungsfall ist recht einfach: Eine kleine Textbox und ein paar Zeilen einfarbigen Text darin. Daher kann ich nicht wirklich viel dazu sagen, wie gut svglib funktioniert. Ich bin trotzdem froh, dass es das gibt. Danke! Gebraucht wird das übrigens, damit bei Lesen gegen Überwachung [1] Plakate für die Veranstaltungen in den einzelnen Orten erstellt werden können. (Vorerst mit GUI, später auch im Web.) [1] https://lesen-gegen-ueberwachung.de/ -- Schönen Gruß Hartmut Goebel Dipl.-Informatiker (univ), CISSP, CSSLP, ISO 27001 Lead Implementer Information Security Management, Security Governance, Secure Software Development Goebel Consult, Landshut http://www.goebel-consult.de Blog: http://www.goebel-consult.de/blog/bin-offiziell-entdecker-einer-sicherheitsl... Kolumne: http://www.cissp-gefluester.de/2010-09-mut-zur-beschraenkung

On Donnerstag, 4. Mai 2017 11:18:22 Hartmut Goebel wrote:
Hallo,
ich suche ein Tool, mit dem man einen "Eindruck" in ein PDF machen kann, oder ein Tool, um ein PDF mit einem Text-Block an einer bestimmten Stelle der Seite zu erzeugen. Es muss auch nicht Python sein.
Kennt jemand was in die Richtung?
Wenn ich es slesbt schreiben würde, würde ich ungefähr folgendes machen:
- mit ReportLab eine PDF-Seite mit dem "Eindruck" erstellen - mit PyPDF2 diese Seite mit der Vorlage übereinander legen.
Der aufwändigere Teil wäre Schritt eins :-)
Dies habe ich mal fürs "Eindrucken" von Timestamps in PDFs verwendet. Die Idee war: ersetze eine Dummy-Zeichenfolge durch die Richtige in einem PS- File, generiert aus dem LO-Template, und überlagere alle Seiten des zu druckenden PDFs mit dem PDF-Overlay. Hier ein paar Rudimente, die Dich weiterbringen könnten. Sicherlich sind da ein paar fragwürdige Ansätze enthalten, z.B. die sed nach ps2pdf Pipe, aber Du weist ja, wie es im richtigen Leben läuft... Damals waren die Python PDF Bibliotheken noch nicht so weit. Hat über mehrere Jahre erstaunlich gut funktioniert. Wenn Du das ganze Projekt möchtest, sag Bescheid. class config: tstemplate = 'timestamp-template.ps' # not propagated to config file tspattern = '31322E33342E353637382039303A31323A3334' class PDFOverlay: def pdftimestamp(self, fpath): tstemp = os.path.join(config.appdir, config.tstemplate) if not os.path.exists(tstemp): log.error("pdftimestamp: %s not found" % tstemp) return fpath tsfd, tsfn = tempfile.mkstemp(suffix='.pdf', dir='/var/tmp') config.tmpfiles.append(tsfn) encts = tohex(time.strftime("%d.%m.%Y %H:%M:%S")) # generate a timestamp pdf from ps template cmd = "LANG=C sed -e 's;%s;%s;g' < '%s' | ps2pdf - '%s'" % (config.tspattern, encts, tstemp, tsfn) log.debug("cmd: %s" % repr(cmd)) try: p = Popen(cmd, shell = True, stdout=PIPE, stderr=PIPE) except OSError, e: log.error("failed to run %s: %s" % (repr(cmd), e)) return fpath stdout, stderr = p.communicate() if p.returncode: log.error(u"%s: %s" % (cmd, stderr)) return fpath # overlay original file and timestamp pdf pdffd, pdffn = tempfile.mkstemp(suffix='.pdf', dir='/var/tmp') config.tmpfiles.append(pdffn) cmd = "LANG=C pdftk '%s' stamp '%s' output '%s'" % (fpath, tsfn, pdffn) log.debug("cmd: %s" % repr(cmd)) try: p = Popen(cmd, shell = True, stdout=PIPE, stderr=PIPE) except OSError, e: log.error("failed to run %s: %s" % (repr(cmd), e)) return fpath stdout, stderr = p.communicate() if p.returncode: log.error(u"%s: %s" % (cmd, stderr)) return fpath return pdffn SG, Hans-Peter

Am 05.05.2017 um 13:27 schrieb Hans-Peter Jansen:
Die Idee war: ersetze eine Dummy-Zeichenfolge durch die Richtige in einem PS- File, generiert aus dem LO-Template, und überlagere alle Seiten des zu druckenden PDFs mit dem PDF-Overlay.
Danke, das wäre auch eine Idee. Für meinen Anwendungsfall leider nicht geeignet, weil Endanwender in der Lage sein müssen, die Position des Overlays zu bestimmen – bei Deinem Ansatz also das PS-File erzeugen oder bearbeiten müssten. -- Schönen Gruß Hartmut Goebel Dipl.-Informatiker (univ), CISSP, CSSLP, ISO 27001 Lead Implementer Information Security Management, Security Governance, Secure Software Development Goebel Consult, Landshut http://www.goebel-consult.de Blog: http://www.goebel-consult.de/blog/vorratsdatenspeicherung-jetzt-verfassungsb... Kolumne: http://www.cissp-gefluester.de/2010-08-scheingefechte-um-rim
participants (5)
-
Dinu Gherman
-
Hans-Peter Jansen
-
Hartmut Goebel
-
robert
-
Stefan Behnel