EuroPython Tutorials Vorschläge/Wünsche
Hallo, seit ein paar Tagen ist ja der Call for Papers/Tutorials für die EuroPython 2014 in Berlin raus und ich plane, eine Tutorial einzureichen. Ich habe zwar diverse Themen in petto, aber da ich ein möglichst großes Publikum erreichen will, will ich einfach mal nachfragen, was der Leserkreis hier sich so für Tutorials wünschen würde. Also: angenommen, euch würde jemand ein Tutorialticket geben, was würdet ihr dann gerne für ein Tutorial besuchen? Oder habt ihr Ideen für ein Tutorial aber selbst keine Ressourcen, um es es anzubieten? Am liebsten würde ich ein Tutorial anbieten, dass sich an leicht Fortgeschrittene wendet, also die, die nicht mehr in die Dokumentation schauen müssen, um zu wissen, wie man eine Klasse schreibt ;) Ich bin gespannt auf eure Ideen! Chris
Am 15.01.14 18:14, schrieb Stefan Behnel:
Christopher Arndt, 15.01.2014 18:09:
seit ein paar Tagen ist ja der Call for Papers/Tutorials für die EuroPython 2014 in Berlin raus
Ist das so?
Mike Müller, 15.01.2014 18:25:
Am 15.01.14 18:14, schrieb Stefan Behnel:
Christopher Arndt, 15.01.2014 18:09:
seit ein paar Tagen ist ja der Call for Papers/Tutorials für die EuroPython 2014 in Berlin raus
Ist das so?
Ja.
Gut zu wissen. Es ist übrigens nicht unüblich, solche Ankündigungen über ein paar der "offensichtlich interessierten" Mailinglisten zu verbreiten. :o) Im CFP fehlt auf den ersten Blick die Info, ob ein 30-minütiger Vortrag aus 30 Minuten Vortrag besteht (ich nehme an, Nein) oder noch 5 oder 10 Minuten Fragen abgeknapst werden (ich nehme an, 5). Und wie das beim 45-minütigen im Vergleich aussieht, und so. Oder ob in die Vortragsdauer vielleicht sogar noch Raumwechselzeiten einzurechnen sind. Das lässt sich doch bestimmt noch nachpflegen. Stefan
Am 15.01.14 18:36, schrieb Stefan Behnel:
Mike Müller, 15.01.2014 18:25:
Am 15.01.14 18:14, schrieb Stefan Behnel:
Christopher Arndt, 15.01.2014 18:09:
seit ein paar Tagen ist ja der Call for Papers/Tutorials für die EuroPython 2014 in Berlin raus
Ist das so?
Ja.
Gut zu wissen. Es ist übrigens nicht unüblich, solche Ankündigungen über ein paar der "offensichtlich interessierten" Mailinglisten zu verbreiten. :o)
Es gibt den CfP nochmal auf Deutsch. Dann auch auf dieser Liste. Die englische Version kann natürlich auch nicht schaden.
Im CFP fehlt auf den ersten Blick die Info, ob ein 30-minütiger Vortrag aus 30 Minuten Vortrag besteht (ich nehme an, Nein) oder noch 5 oder 10 Minuten Fragen abgeknapst werden (ich nehme an, 5). Und wie das beim 45-minütigen im Vergleich aussieht, und so. Oder ob in die Vortragsdauer vielleicht sogar noch Raumwechselzeiten einzurechnen sind.
Das lässt sich doch bestimmt noch nachpflegen.
Ist in ein entsprechendes Ticket verwandelt und wird zeitnah (schönes Wort ;) nachgepflegt (noch schöneres Wort). Mike
participants (3)
-
Christopher Arndt
-
Mike Müller
-
Stefan Behnel