![](https://secure.gravatar.com/avatar/0a84a08f3d6f114fd102c0d595b6b199.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Liste, ich weiss, dass Google mein Freund ist, und habe da mal geschaut, aber die Masse der Ergebnisse ist wie immer erschlagend. Darum hier die Frage an die Liste. Kennt jemand ein UML-Tool bzw. kann jemand ein UML-Tool empfehlen, welches in Python geschrieben ist und evtl. auch noch Codegenerierung für Python beherrscht? Danke Dirk _______________________________________________ Python-de maillist - Python-de@python.net http://python.net/mailman/listinfo/python-de
![](https://secure.gravatar.com/avatar/728b4e15178ab98deec799940ed093d6.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Dirk Lannatewitz wrote:
Hallo Liste,
ich weiss, dass Google mein Freund ist, und habe da mal geschaut, aber die Masse der Ergebnisse ist wie immer erschlagend. Darum hier die Frage an die Liste.
Kennt jemand ein UML-Tool bzw. kann jemand ein UML-Tool empfehlen, welches in Python geschrieben ist und evtl. auch noch Codegenerierung für Python beherrscht?
Nach meinen bisherigen (sehr) beschränkten Erfahrungen kann ich UML an sich gar nicht empfehlen. Ansonsten hast du die Links für die Open Source-Varianten ja wahrscheinlich eh schon gefunden: - Dia => XML => Python - Für ArgoUML gibt es IIRC einen Python Codeerzeuger und LogiLab hat da auch was gemacht: PyReverse. Evtl. haben die auch noch mehr. Ich persönlich finde, wenn man aus UML Code generiert, ist das die falsche Anwendung. Beim Refaktorieren kann ich mir eher vorstellen, dass UML sinnvoll ist. -- Gerhard _______________________________________________ Python-de maillist - Python-de@python.net http://python.net/mailman/listinfo/python-de
![](https://secure.gravatar.com/avatar/0a84a08f3d6f114fd102c0d595b6b199.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Danke für die schnelle Antwort: Gerhard Häring schrieb:
Nach meinen bisherigen (sehr) beschränkten Erfahrungen kann ich UML an sich gar nicht empfehlen.
Ich mags auch nicht, aber was solls, wenn die Aufgabe (bei freier Sprach- und Toolwahl) nun mal so ist.
Ansonsten hast du die Links für die Open Source-Varianten ja wahrscheinlich eh schon gefunden:
- Dia => XML => Python - Für ArgoUML gibt es IIRC einen Python Codeerzeuger und LogiLab hat da auch was gemacht: PyReverse. Evtl. haben die auch noch mehr.
Ich persönlich finde, wenn man aus UML Code generiert, ist das die falsche Anwendung. Beim Refaktorieren kann ich mir eher vorstellen, dass UML sinnvoll ist.
Auch hierkann ich nur sagen, wenn's die Aufgabe nun mal so will. (Sinngemäß) "Lassen Sie sich von Ihrem UML-Tool die entsprechenden Stümpfe erzeugen." Da ich nicht weiss, wie weit normalerweise UML-Tools bei der Erzeugung der Stümpfe gehen, will ich diese acuhnicht selber schreiben, wer weiss, welche darauf aufbauenden Aufgaben es danach gibt :-)) Trotzdem nochmals danke Dirk _______________________________________________ Python-de maillist - Python-de@python.net http://python.net/mailman/listinfo/python-de
![](https://secure.gravatar.com/avatar/36abbd237208c50abbaef2aca69fc149.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Wed, 25 Jun 2003 06:39:26 +0200, Dirk Lannatewitz wrote:
Auch hierkann ich nur sagen, wenn's die Aufgabe nun mal so will. (Sinngemäß) "Lassen Sie sich von Ihrem UML-Tool die entsprechenden Stümpfe erzeugen." Da ich nicht weiss, wie weit normalerweise UML- Tools bei der Erzeugung der Stümpfe gehen, will ich diese acuhnicht selber schreiben, wer weiss, welche darauf aufbauenden Aufgaben es danach gibt :-))
Siehe den europython-Talk dazu, ich war nicht drin und kann Dir keine Details erzählen, ggf. jemand anderes. Ciao, Jürgen _______________________________________________ Python-de maillist - Python-de@python.net http://python.net/mailman/listinfo/python-de
participants (3)
-
Dirk Lannatewitz
-
Gerhard Häring
-
Juergen Hermann