
Am Sonntag, 25. Januar 2004 10:40 schrieb Olaf 'Rübezahl' Radicke:
Am Samstag, 24. Januar 2004 21:46 schrieb Stefan Schwarzer:
Hallo Olaf,
On Sat, 2004-01-24 21:03:17 +0100, Olaf 'Rübezahl' Radicke wrote:
Tkinter hat je bekanntlicher weise keine i18n Klasse zur Internationalisierung. Jetzt überlege ich, wie ich mir das am besten selber zusammen zimmern kann. [...]
schau dir mal das Modul gettext an.
Mach ich.
Ich kann keine Beispiele finden und für die Doku ist mein Englisch zu schlecht. Olaf _______________________________________________ Python-de maillist - Python-de@python.net http://python.net/mailman/listinfo/python-de

Olaf 'Rübezahl' Radicke wrote:
Ich kann keine Beispiele finden und für die Doku ist mein Englisch zu schlecht.
Das einfachste Beispiel ist # Python import gettext gettext.install("demoapp", localedir=".", unicode=True) import Tkinter t=Tkinter.Label(text=_("Hello, World")) t.pack() b=Tkinter.Button(text=_("Close"), command=t.tk.quit) b.pack() t.tk.mainloop() Dies speichere man als a.py ab, und rufe # Shell Command Line xgettext a.py auf. Daraus ergibt sich eine Datei messages.mo. Diese ändere man ab in # demoapp message file # msgid "" msgstr "" "Project-Id-Version: demoapp\n" "Report-Msgid-Bugs-To: \n" "POT-Creation-Date: 2004-01-25 21:50+0100\n" "PO-Revision-Date: 2004-01-25 21:52+0100\n" "Last-Translator: Martin v. Löwis <martin@v.loewis.de>\n" "MIME-Version: 1.0\n" "Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1\n" "Content-Transfer-Encoding: 8bit\n" #: a.py:5 msgid "Hello, World" msgstr "Hallo, Welt" #: a.py:7 msgid "Close" msgstr "Ende" Man rufe # Shell Command Line msgfmt messages.po und schreibe das sich ergebende messages.mo unter ./de/LC_MESSAGES/demoapp.mo ab. Danach rufe man # Shell Command Line python a.py und betrachte die deutsche Ausgabe. Wenn man mehrere Sprachen unterstützen will, muss man den Übersetzern messages.po geben, und die Message-Dateien kompilieren. Ciao, Martin _______________________________________________ Python-de maillist - Python-de@python.net http://python.net/mailman/listinfo/python-de

Am Sonntag, 25. Januar 2004 22:00 schrieb Martin v. Löwis:
Olaf 'Rübezahl' Radicke wrote:
Ich kann keine Beispiele finden und für die Doku ist mein Englisch zu schlecht.
Das einfachste Beispiel ist [...]
Das klappt! Das ist echt cool. Das sollte in eine deutsches FAQ, Wiki oder sonst wo rein. Meint Olaf _______________________________________________ Python-de maillist - Python-de@python.net http://python.net/mailman/listinfo/python-de
participants (2)
-
"Martin v. Löwis"
-
Olaf 'Rübezahl' Radicke