![](https://secure.gravatar.com/avatar/b2431d5e8ec54bd28279f4cb8209e9ed.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, kennt jemand einen _guten_ gui builder für tk?? Mit SpecTCL und spectcl2py.py habe ich es probiert, finde ich aber eher ätzend. Was noch besser wäre: Gibt es Qt-Widgets auch für Windows? kostenlos? Vielen Dank im Voraus -- Benjamin Kaminski mailto:bekaminski@gmail.com mailto:benjamin@kernteamer.de ______________________________________________________________ Verschicken Sie romantische, coole und witzige Bilder per SMS! Jetzt bei WEB.DE FreeMail: http://f.web.de/?mc=021193 _______________________________________________ python-de maillist - python-de@python.net http://python.net/mailman/listinfo/python-de
![](https://secure.gravatar.com/avatar/8eda5e9ed07a1e8f4b8681cae4fc09a1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On 04.Jun 2005 - 14:01:07, Benjamin Kaminski wrote:
Was noch besser wäre: Gibt es Qt-Widgets auch für Windows? kostenlos?
Ja, qt2.3.0 ist als non-commercial existent. Aber frag mich nicht wo Trolltech die versteckt hat. Ansonsten auf Qt4 warten (Ende des Jahres IIRC), da wird es eine GPL-Variante auch fuer Windows geben... Andreas -- You can create your own opportunities this week. Blackmail a senior executive. _______________________________________________ python-de maillist - python-de@python.net http://python.net/mailman/listinfo/python-de
![](https://secure.gravatar.com/avatar/7c27e514504f90a63edaefd74248a461.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Benjamin Kaminski wrote:
Hallo, kennt jemand einen _guten_ gui builder für tk?? Mit SpecTCL und spectcl2py.py habe ich es probiert, finde ich aber eher ätzend. Was noch besser wäre: Gibt es Qt-Widgets auch für Windows? kostenlos?
Ja, qt free windows edition. Gib's hier: http://pythonqt.vanrietpaap.nl/ Diez _______________________________________________ python-de maillist - python-de@python.net http://python.net/mailman/listinfo/python-de
![](https://secure.gravatar.com/avatar/8eda5e9ed07a1e8f4b8681cae4fc09a1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On 04.Jun 2005 - 16:12:43, Diez B. Roggisch wrote:
Benjamin Kaminski wrote:
Hallo, kennt jemand einen _guten_ gui builder für tk?? Mit SpecTCL und spectcl2py.py habe ich es probiert, finde ich aber eher ätzend. Was noch besser wäre: Gibt es Qt-Widgets auch für Windows? kostenlos?
Ja, qt free windows edition. Gib's hier:
Laeuft das nativ unter Windows? Der README entnehme ich naemlich, das das nichts anderes ist als QT-X11-Free Edition kompiliert unter cygwin. Also laeufts nur damit, nicht ohne cygwin? Andreas -- Everything will be just tickety-boo today. _______________________________________________ python-de maillist - python-de@python.net http://python.net/mailman/listinfo/python-de
![](https://secure.gravatar.com/avatar/096157f2284f5b7b79a9a0987aeeff0c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo! On Sat, 4 Jun 2005 17:50:17 +0200 Andreas Pakulat <apaku@gmx.de> wrote:
Laeuft das nativ unter Windows? Der README entnehme ich naemlich, das das nichts anderes ist als QT-X11-Free Edition kompiliert unter cygwin. Also laeufts nur damit, nicht ohne cygwin? Nein, das läuft ohne cygwin, denn das ist eigentlich das kompilierte QT 3 Win/Free: http://kde-cygwin.sourceforge.net/qt3-win32/ und das braucht kein cygwin.
grüße, Marek _______________________________________________ python-de maillist - python-de@python.net http://python.net/mailman/listinfo/python-de
![](https://secure.gravatar.com/avatar/8eda5e9ed07a1e8f4b8681cae4fc09a1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On 04.Jun 2005 - 18:55:05, Marek Kubica wrote:
On Sat, 4 Jun 2005 17:50:17 +0200 Andreas Pakulat <apaku@gmx.de> wrote:
Laeuft das nativ unter Windows? Der README entnehme ich naemlich, das das nichts anderes ist als QT-X11-Free Edition kompiliert unter cygwin. Also laeufts nur damit, nicht ohne cygwin? Nein, das läuft ohne cygwin, denn das ist eigentlich das kompilierte QT 3 Win/Free: http://kde-cygwin.sourceforge.net/qt3-win32/ und das braucht kein cygwin.
Aus reinem Interesse (koennte ich glatt meine kde-app mal unter Windows testen): Wie "gut" laeuft das denn? Also wie stabil? Die Roadmap sieht ja recht gut aus, wobei mit QT4 die Arbeit ja "umsonst" ist... Andreas -- You will gain money by a fattening action. _______________________________________________ python-de maillist - python-de@python.net http://python.net/mailman/listinfo/python-de
![](https://secure.gravatar.com/avatar/096157f2284f5b7b79a9a0987aeeff0c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Sat, 4 Jun 2005 21:46:30 +0200 Andreas Pakulat <apaku@gmx.de> wrote:
Aus reinem Interesse (koennte ich glatt meine kde-app mal unter Windows testen): Wie "gut" laeuft das denn? Also wie stabil? Die Roadmap sieht ja recht gut aus, wobei mit QT4 die Arbeit ja "umsonst" ist...
Also ich kann es dir nur aus dem Gesichtspunkt eines Python Programmierers beschreiben (denn PyQtGPL10.exe enthält Qt 3.3.4, SIP 4.1.1, PyQT 3.13 und QScintilla 1.62). Das sieht folgendermaßen aus: alle Demos aus dem PyQt Tarball laufen bis auf: - biff.py, das hat was mit den festverdrahteten Pfaden zu tun, nicht mit Qt - desktop.py produziert gar nix. - fontdisplayer.py hat einen seltsamen gelben Schatten hinter den Buchstaben, vielleicht gehört das auch so - qmag.py hat Hänger, tötet den Pythoninterpreter manchmal Das ist gar nicht schlecht, auch gears.py läuft mit PyOpenGL. Ich würde mal sagen, die KDE-Cygwin Leute haben ganze Arbeit geleistet. grüße, Marek _______________________________________________ python-de maillist - python-de@python.net http://python.net/mailman/listinfo/python-de
![](https://secure.gravatar.com/avatar/8eda5e9ed07a1e8f4b8681cae4fc09a1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On 04.Jun 2005 - 22:08:36, Marek Kubica wrote:
On Sat, 4 Jun 2005 21:46:30 +0200 Andreas Pakulat <apaku@gmx.de> wrote:
Aus reinem Interesse (koennte ich glatt meine kde-app mal unter Windows testen): Wie "gut" laeuft das denn? Also wie stabil? Die Roadmap sieht ja recht gut aus, wobei mit QT4 die Arbeit ja "umsonst" ist...
Das ist gar nicht schlecht, auch gears.py läuft mit PyOpenGL. Ich würde mal sagen, die KDE-Cygwin Leute haben ganze Arbeit geleistet.
Hoert sich vielversprechend an. Aber was mir (nach dem Abschicken der Mail) noch einfiel: Ist das mit Trolltech abgesprochen? Ich kenne ja nun die Lizenz fuer Qt/X11 nicht (QPL, richtig?) aber erlaubt die das veraendern des QT-Codes dahingehend das er unter Windows laeuft? Ich meine damit waere ja die kommerzielle Lizenz quasi "nutzlos" (auch wenn lt. Roadmap schon noch ein paar wesentliche Sachen fehlen, vor allem im Netzwerkbereich)... Andreas -- Don't Worry, Be Happy. -- Meher Baba _______________________________________________ python-de maillist - python-de@python.net http://python.net/mailman/listinfo/python-de
![](https://secure.gravatar.com/avatar/096157f2284f5b7b79a9a0987aeeff0c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Sun, 5 Jun 2005 00:25:34 +0200 Andreas Pakulat <apaku@gmx.de> wrote:
Hoert sich vielversprechend an. Aber was mir (nach dem Abschicken der Mail) noch einfiel: Ist das mit Trolltech abgesprochen? Ich kenne ja nun die Lizenz fuer Qt/X11 nicht (QPL, richtig?) aber erlaubt die das veraendern des QT-Codes dahingehend das er unter Windows laeuft? Ich meine damit waere ja die kommerzielle Lizenz quasi "nutzlos" (auch wenn lt. Roadmap schon noch ein paar wesentliche Sachen fehlen, vor allem im Netzwerkbereich)...
Es ist ja so: Qt4 soll ja demnächst unter eine Dual Lizenz [1] kommen, so wie das unter X11 mit Qt3 schon der Fall ist. Was die komerzielle Lizenz angeht, kann ich nicht sagen welche das ist, aber die andere Lizenz ist die GPL. Das heißt, dass Qt3/X11 schon lange als GPL verfügbar ist (das war so ein Abkommen mit dem KDE Projekt, dass falls es mit Trolltech den Bach runter geht, Qt nicht einfach verschwindet). Nun haben die Leute aus dem KDE-Cygwin Projekt eben dieses Qt3/X11 genommen, nicht das nach wie vor komerzielle Qt3/Win und aus Qt für X11 die X11 Funktionen durch Windows Funktionen ersetzt. Somit ist Qt3/Win-Free ein Abkomme von Qt3/X11 und somit auch unter GPL. Also scheint alles "legitim" zu sein, da sie ja keinen komerziellen Code von Trolltech verwenden. Ob das mit Trolltech abgesprochen ist, weiß ich nicht. Ich habe auch gehört, dass es möglich ist, dass Trolltechs Entscheidung Qt4/Win unter GPL freigeben will, auch von Qt3/Win-Free beeinflusst wurde. So nach dem Motto: wenn schon jemand eine _brauchbare_ GPL Version von Qt für Windows anbietet, wollen wir von Trolltech diejenigen sein. Denn angenommen es gäbe ein schlechtes GPL Qt für Windows, dann würde es sich herumsprechen, dass Qt schlecht ist und der Imageschaden für Trolltech wäre groß. Und so macht man selbst eine offizielle freie Qt/Win Version und hält die Qualität hoch, damit bekannt wird, dass Qt auch unter Windows gut ist. Falls ich irgendetwas falsch geschrieben haben sollte, bitte korrigieren! grüße, Marek [1] http://www.trolltech.com/developer/faqs/duallicense.html _______________________________________________ python-de maillist - python-de@python.net http://python.net/mailman/listinfo/python-de
![](https://secure.gravatar.com/avatar/7c27e514504f90a63edaefd74248a461.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Falls ich irgendetwas falsch geschrieben haben sollte, bitte korrigieren!
Nicht falsch, aber was zu ergänzen habe ich: - man muss sich bewusst sein was GPL bedeutet! Das ist _nicht_ LGPL, sondern GPL bedeutet das alle damit erstellten Applikationen unter die nGPL fallen. Also zB Photoshop (der mit Qt gemacht ist) muss mit einer kommerziellen Lizenz produziert werden - sonst könnte Adobe den nicht für unglaubliches Geld verkaufen... Also wird Trolltech auch in Zukunft genausoviel Geld machen. Eine verfügbare _gute_ version unter Windows könnte sogar bedeuten das aufgrund positiver Evaluierungen mehr Software mit Qt entwickelt wird - hoffe ich inständig, denn Qt ist einfach mal sehr, sehr gut. Und erst recht mit PyQt - Ich habe ein paar kleinere Probleme mit FreetQt für Windows entdeckt, die ich die Tage auch als Bugs einstellen möchte - sobald ich mal ein self-contained Beispiel zusammenbekomme. Es scheint so zu sein das asynchronität Probleme macht. Das betrifft bei mir QCustomEvents & eventuell Timer, die man für multithreaded apps dringend braucht. Und mir bricht das gerade im Moment das Genick.... MfG Diez _______________________________________________ python-de maillist - python-de@python.net http://python.net/mailman/listinfo/python-de
participants (4)
-
Andreas Pakulat
-
Benjamin Kaminski
-
Diez B. Roggisch
-
Marek Kubica