
Hallo zusammen! Ich bin auf der Suche nach Übungen für Python, die interessant sind, nicht zu lange dauern und vor allem unterschiedliche Aspekte der Python-Programmierung in der Breite abdecken: Probleme lösen, Fehler erkennen, IDE kennenlernen, Stacktraces lesen, etc. Ich finde jede Menge Aufgaben der Art "Erstelle eine Methode/ein Programm, dass Problem X löst." Seltener jedoch eine Aufgabe der Form: "Produziere folgende Fehlermeldung" oder "Berechne X ohne die Verwendung einer Schleife, if-Anweisung". Könnt ihr mir guten Quellen (Webseite, Video, ein Buch, ...) mit Aufgaben empfehlen? Danke für die Hilfe. Beste Grüße, der Marco.

Hallo Marco, ich habe vor vielen Jahren mal ein paar Beispiele zusammengestellt: http://www.thomas-guettler.de/vortraege/python/einfuehrung.html#link_17 Ansonsten gibt es noch das "Python Cookbook". Da sind viele kleine Beispiele drinnen. Hat dir da geholfen? Gruß, Thomas Am 30.09.2018 um 19:05 schrieb pintman@bakera.de:
Hallo zusammen!
Ich bin auf der Suche nach Übungen für Python, die interessant sind, nicht zu lange dauern und vor allem unterschiedliche Aspekte der Python-Programmierung in der Breite abdecken: Probleme lösen, Fehler erkennen, IDE kennenlernen, Stacktraces lesen, etc.
Ich finde jede Menge Aufgaben der Art "Erstelle eine Methode/ein Programm, dass Problem X löst."
Seltener jedoch eine Aufgabe der Form: "Produziere folgende Fehlermeldung" oder "Berechne X ohne die Verwendung einer Schleife, if-Anweisung".
Könnt ihr mir guten Quellen (Webseite, Video, ein Buch, ...) mit Aufgaben empfehlen?
Danke für die Hilfe.
Beste Grüße, der Marco. _______________________________________________ python-de maillist - python-de@python.org https://mail.python.org/mailman/listinfo/python-de
-- Thomas Guettler http://www.thomas-guettler.de/ I am looking for feedback: https://github.com/guettli/programming-guidelines

Thomas Güttler <guettliml@thomas-guettler.de> hat am 1. Oktober 2018 um 09:04 geschrieben:
ich habe vor vielen Jahren mal ein paar Beispiele zusammengestellt:
http://www.thomas-guettler.de/vortraege/python/einfuehrung.html#link_17
Hier sind viele Beispiel verlinkt, die jedoch keinen Aufgabencharakter haben. Oder habe ich falsch geschaut?
Ansonsten gibt es noch das "Python Cookbook". Da sind viele kleine Beispiele drinnen.
Das Kochbuch werde ich mir noch einmal genauer anschauen. Das kannte ich noch nicht.
Hat dir da geholfen?
Ich freue mich auch über weitere Hinweise. :) Gruß, der Marco.

On Mon, 1 Oct 2018 21:07:25 +0200 (CEST) Marco Bakera <pintman@bakera.de> wrote:
Thomas Güttler <guettliml@thomas-guettler.de> hat am 1. Oktober 2018 um 09:04 geschrieben:
ich habe vor vielen Jahren mal ein paar Beispiele zusammengestellt:
http://www.thomas-guettler.de/vortraege/python/einfuehrung.html#link_17
Hier sind viele Beispiel verlinkt, die jedoch keinen Aufgabencharakter haben. Oder habe ich falsch geschaut?
Ansonsten gibt es noch das "Python Cookbook". Da sind viele kleine Beispiele drinnen.
Das Kochbuch werde ich mir noch einmal genauer anschauen. Das kannte ich noch nicht.
Hat dir da geholfen?
Ich freue mich auch über weitere Hinweise. :)
codewars und hackerrank kennst du schon? Speziell codewars mag ich sehr. - Arnold

Arnold Krille <arnold@arnoldarts.de> hat am 1. Oktober 2018 um 21:42 geschrieben:
codewars und hackerrank kennst du schon?
Speziell codewars mag ich sehr.
Danke für den Hinweis. Ich konnte leider nur die erste Aufgaben machen und musste dann einen Account anlegen. :( In welche Richtung gehen die Aufgaben? Ich habe mir ähnlich Webseiten angeschaut und bin dann immer wieder bei recht ähnlichen Aufgabentypen unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades gelandet. Auch Aufgaben, die sich nicht automatisch auswerten lassen, finde ich nur selten. Etwa "Beurteile die beiden Quelltexte nach Verständlichkeit, Wartbarkeit, Erweiterbarkeit, Schnelligkeit, Speichervebrauch." Oder Aufgaben des folgenden Typs sind selten: "Welche logischen Fehler befinden sich im folgenden Quelltext". Kann codewars mir dabei weiterhelfen, wenn ich mir einen Account mache? Gruß, der Marco.

Arnold Krille <arnold@arnoldarts.de> hat am 1. Oktober 2018 um 21:42 geschrieben:
codewars und hackerrank kennst du schon?
Speziell codewars mag ich sehr.
Danke für den Hinweis. Ich konnte leider nur die erste Aufgaben machen und musste dann einen Account anlegen. :( In welche Richtung gehen die Aufgaben? Ich habe mir ähnlich Webseiten angeschaut und bin dann immer wieder bei recht ähnlichen Aufgabentypen unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades gelandet. Auch Aufgaben, die sich nicht automatisch auswerten lassen, finde ich nur selten. Etwa "Beurteile die beiden Quelltexte nach Verständlichkeit, Wartbarkeit, Erweiterbarkeit, Schnelligkeit, Speichervebrauch." Oder Aufgaben des folgenden Typs sind selten: "Welche logischen Fehler befinden sich im folgenden Quelltext". Kann codewars mir dabei weiterhelfen, wenn ich mir einen Account mache? Gruß, der Marco.

On Tue, 2 Oct 2018 16:38:00 +0200 Marco Bakera <pintman@bakera.de> wrote:
Arnold Krille <arnold@arnoldarts.de> hat am 1. Oktober 2018 um 21:42 geschrieben:
codewars und hackerrank kennst du schon?
Speziell codewars mag ich sehr.
Danke für den Hinweis. Ich konnte leider nur die erste Aufgaben machen und musste dann einen Account anlegen. :(
In welche Richtung gehen die Aufgaben?
Ich habe mir ähnlich Webseiten angeschaut und bin dann immer wieder bei recht ähnlichen Aufgabentypen unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades gelandet.
Auch Aufgaben, die sich nicht automatisch auswerten lassen, finde ich nur selten. Etwa "Beurteile die beiden Quelltexte nach Verständlichkeit, Wartbarkeit, Erweiterbarkeit, Schnelligkeit, Speichervebrauch." Oder Aufgaben des folgenden Typs sind selten: "Welche logischen Fehler befinden sich im folgenden Quelltext".
Kann codewars mir dabei weiterhelfen, wenn ich mir einen Account mache?
Also codewars kann Dir helfen, wenn Du da einen Account anlegst;-) Ich verstehe Deine Ansprüche bzgl. Wartbarkeit, Verständlichkeit, etc… In der Praxis hat sich gezeigt, das testbarer code gleichzeitig wartbarer, verständlicher, erweiterbarer/austauschbarer ist, als nicht mittels unit-tests getesteter code. Und wenn die Lösung nicht halbwegs performant läuft, geht es bei codewars auch schnell in das processing limit der VMs/container, die da genutzt werden um die tests auszuführen. Letztlich also kannst Du mit dem Werkzeug des testbaren Codes mit automatischer Prüfung viele Deiner anderen Ansprüche abdecken. Und dann gibt es auch noch die Diskussion und Bewertung von Lösungen in dem Forum zu jeder Aufgabe (erst sichtbar, wenn man die jeweilige Aufgabe gelöst hat). Und der Schwierigkeitsgrad steigt. Das einfache Level vor der Anmeldung gibt es nur als "I am not a robot" test vor der Anmeldung;-) Und wenn Du bei codewars kein eigenes Passwort vergeben und Dir merken willst, gibt es ja immernoch den github login. - Arnold
participants (5)
-
Arnold Krille
-
Marco Bakera
-
Marco Bakera
-
pintman@bakera.de
-
Thomas Güttler