Re: [Python-de] Quelle für Python 'best practices'

Am 21.11.2018 um 11:14 schrieb Erich Schnoor:
wo lernt man ‚python‘ am besten? Nachdem microsoft die Unterstützung für ‚windowsXP‘ aufgegeben hat, musste ich meine Programme auf ‚python 3.6‘ umschreiben.
Unter windows habe ich schon unter XP nicht mehr programmiert. Der Umstieg auf Linux fand zu windows 98 Zeiten statt.
Anfangs habe ich das Buch Python kurz und gut meist verwendet.
Dabei haben mir am besten geholfen:
- Thomas Theis, Einstieg in Python, Rheinwerk Verlag und
- Johannes Ernesto, Peter Kaiser, Python 3, Das umfassende Handbuch, Rheinwerk Verlag
Das Buch von Ernesti Kaiser ist das heutzutage von mir am meisten verwendete Buch für Python Programmierung. ( momentan 5. Auflage)
Daneben verwende ich gelegentlich noch das Buch Python3 von Weigand mitp Verlag ( momentan in 6. Auflage, ich würde gerne wissen, ob sich die aktuelle Auflage lohnt.) und noch seltener vom gleichen Autor und Verlag Python ge-packt.
Das Python3 Buch von Weigand hat mir bei qt5 geholfen,
In die Bücher - Routineaufgaben mit Python automatisieren von Al Sweigart ; dpunkt - effektiv Python programmieren von Brett Alatkin ; mitp - Python Tricks von Dan Bader ; mitp - Hitchhikers's Guide für Python von Kenneth Reitz & Tanya Schlusser ; O'Reilly habe ich zwar reingeschaut, aber nicht sicher verwendet.
Hermann der beim Programmieren meist Python3 (noch 3.5) verwendet. ( Und bei Editoren zwischen emacs, kate und vi wechselt)
participants (1)
-
Hermann Riemann