Re: Generierung dynamischer QLineEdit-Felder abhängig vom User-Input
Am Mittwoch, 23. Februar 2022, 17:15:53 CET schrieb Stefan Ram:
Hermann Riemann <nospam.ng@hermann-riemann.de> writes:
Mein einzige Python QT Experiment ist (vor Jahren) an Zuordnung der Maus-Tastatur Kombination zu widges oder boxes gscheitert.
Ich sehe hier unter Windows Programme, die anscheinend mit Qt geschrieben wurden. Leider unterstützen sie regelmäßig die üblichen Tastaturkürzel nicht und sind nur über die Zeigepfeil- Eingabe bedienbar. Daher würde ich so etwas nicht beim Programmieren verwenden, zumal mir tkinter gefällt. Erst kürzlich habe ich festgestellt, daß mit Pydroid 3 tkinter sogar unter Android verwendet werden kann.
Come on, wenn man wegen persönlicher Präferenzen oder sonstigen Schwächen PyQt nicht mag, kein Problem. Dann aber öffentliche Foren dazu nutzen, diese Meinung als Qualitätsurteil zu verbreiten, ist nicht okay. Besonders weil es letztlich auf die Qualität dieser Liste, bzw. seiner Benutzer zurückfällt. PyQt ist ein extrem effizientes Binding der äußerst umfangreichen Qt Klassenbiliothek mit mehreren tausend Klassen und entsprechend vielen Methoden. Wer ernsthaft grafische Beutzeroberflächen mit Python programmieren will, kommt an PyQt nicht vorbei. Lass Dir mal eine Datenbanktabelle mit 10000 Datensätzen und 30 Feldern mit Tkinter anzeigen. Been there, done that. No fun. Mit PyQt geht sowas, und läuft dann auch noch schnell (ohne das man sich selber die Finger brechen muss mit query slicing, delayed load und so weiter). Klar ist die inhärente Komplexität nicht jedermanns Sache, aber daraus generelle Aussagen machen, sagt mehr über den Originator denn das Produkt aus. Beispiele gefällig: eric: in PyQt entwickelte Entwicklungsumgebung, Calibre: de-facto Standard für eBooks: Reader und Universalwerkzeugkasten. Beste Grüße, Hans-Peter -- Life without chameleons is possible, but pointless.
Am 26.02.22 um 18:39 schrieb Hans-Peter Jansen:
Am Mittwoch, 23. Februar 2022, 17:15:53 CET schrieb Stefan Ram:
Hermann Riemann <nospam.ng@hermann-riemann.de> writes:
Mein einzige Python QT Experiment ist (vor Jahren) an Zuordnung der Maus-Tastatur Kombination zu widges oder boxes gscheitert.
Ich sehe hier unter Windows Programme, die anscheinend mit Qt geschrieben wurden. Leider unterstützen sie regelmäßig die üblichen Tastaturkürzel nicht und sind nur über die Zeigepfeil- Eingabe bedienbar. Daher würde ich so etwas nicht beim Programmieren verwenden, zumal mir tkinter gefällt. Erst kürzlich habe ich festgestellt, daß mit Pydroid 3 tkinter sogar unter Android verwendet werden kann.
Come on, wenn man wegen persönlicher Präferenzen oder sonstigen Schwächen PyQt nicht mag, kein Problem.
Dann aber öffentliche Foren dazu nutzen, diese Meinung als Qualitätsurteil zu verbreiten, ist nicht okay. Besonders weil es letztlich auf die Qualität dieser Liste, bzw. seiner Benutzer zurückfällt.
Ich habe vor Jahren nicht nicht aktuell geschrieben.
PyQt ist ein extrem effizientes Binding der äußerst umfangreichen Qt Klassenbiliothek mit mehreren tausend Klassen und entsprechend vielen Methoden.
Als Gelegenheits- und nicht Berufsprogrammierer werde ich das sicher nicht ganz durchlesen, sondern ich möchte nur soviel ausreichend einfach finden, in dem ich das, was ich machen will, auch durchführen kann.
Wer ernsthaft grafische Beutzeroberflächen mit Python programmieren will, kommt an PyQt nicht vorbei.
Doch, er könnte SDL (pygame) verwenden. Und dann gibt es noch PyGtk.
Lass Dir mal eine Datenbanktabelle mit 10000 Datensätzen und 30 Feldern mit Tkinter anzeigen.
Datenbanken verwende ich nicht. Ich vermute, die Zugriffsgeschwindigkeit auf Datenbanken hängt nicht von QT ab. Tabellen zeige ich mittels html table per browser an, wobei die html Seiten mit Python erstellt werden. Derartiges habe ich ( mit cgi ) auch schon für Anwendungen verwendet, die ich für andere Personen eingesetzt habe. Statt Datenbanken verwende ich ( 1 Personen Betrieb ) csv ähnlich Dateien.
Beispiele gefällig: eric: in PyQt entwickelte Entwicklungsumgebung, Calibre: de-facto Standard für eBooks: Reader und Universalwerkzeugkasten.
Als Entwicklungsumgebung für Python verwende ich Linux bash, kate ,und ein kleines (Python3) Programm, welches: \t durch blanks ersetzt, Zeilen jeweils durch zeile.rstrip()+'\n' ersetzt, Leerzeilen am Dateiende löscht + eine hinzufügt Zeilen auf ein vielfaches von 3 ausrichtet ( nicht 4, da privat ) und bei (Spalte 1) #$ Kommandos je nach Kommando vorne (n*)3 Leerzeichen einfügt oder n*3 Leerzeichen löscht um Blockverschiebung außerhalb des Bildschirm Sichtbereiches einfach und sicher ausführt. -- http://www.hermann-riemann.de
participants (2)
-
Hans-Peter Jansen
-
Hermann Riemann