Eine Software zur Einbettung von steganographischen Bits in die Texte der natürlichen Sprache

Vor Jahren in einem anderen Forum hatte ich nach Software zur einigermaßen effizienten Einbettung von steganographischen Bits in die Texte der natürlichen Sprache gefragt, ohne jedoch dabei nützliche Antworten erhalten zu können. Gerade habe ich ein Verfahren implementiert, welches meinen Wunsch grob erfüllt. Ein Code in Python ist in: http://s13.zetaboards.com/Crypto/topic/9024439/1/. Für Kommentare und Kritike wäre ich sehr dankbar. M. K. Shen

Hi Mok-Kong, On Montag, 19. Dezember 2016 16:37:57 Mok-Kong Shen wrote:
Vor Jahren in einem anderen Forum hatte ich nach Software zur einigermaßen effizienten Einbettung von steganographischen Bits in die Texte der natürlichen Sprache gefragt, ohne jedoch dabei nützliche Antworten erhalten zu können. Gerade habe ich ein Verfahren implementiert, welches meinen Wunsch grob erfüllt. Ein Code in Python ist in: http://s13.zetaboards.com/Crypto/topic/9024439/1/.
Für Kommentare und Kritike wäre ich sehr dankbar.
Nun, über Geschmack und Einrückung soll man sich bekanntlich ja nicht streiten, aber eine 2er Einrückung ist, ähem, ungewöhnlich. Was Du aber unbedingt überdenken solltest, ist Deine Veröffentlichungspraxis. Ein Code-Dump in einem Web-Forum ist so ziemlich das Ungünstigste, was Du in dieser Hinsicht machen kannst. Daher der dringende Rat: http://github.com besuchen, anmelden, Projekt starten. BTW, wir haben eine coole, freie IDE in unserem "PyQt" Portfolio names Eric von Detlev Offenbach, die Git und damit Github einbindet, und auch auf Deinem bevorzugten System lauffähig sein sollte. https://eric-ide.python-projects.org/eric-download.html Wahrscheinlich war dies nicht ganz die Art von Kommentar, die Du Dir erhofftest, eine Umsetzung legt aber die Grundlage für spezifischere Auseinandersetzungen mit Deinem Code. Ciao, Pete
participants (2)
-
Hans-Peter Jansen
-
Mok-Kong Shen