
Hallo, wenn Ihr unter Linux ein selbst erstelltes Script installiert. Wohin kommt dann das Gladefile, und muss man den Path beim laden dann angeben. Sorry für die, vielleicht, saublöde Frage, bin noch am Anfang mit Python. Mfg. Stefan Gremm -- ==================================================================== Stefan Gremm, Groß-Gerau, Germany Key fingerprint = BBBD 6645 F8B4 FE73 22FC D2F4 B4E6 5B48 60A2 82D9 ====================================================================

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Stefan Gremm schrieb:
Hallo,
wenn Ihr unter Linux ein selbst erstelltes Script installiert. Wohin kommt dann das Gladefile, und muss man den Path beim laden dann angeben.
Die Gladedatei kannst du im Grunde hinkopieren, wo du willst. Ich persönlich lege immer einen Ordner in /usr/share mit dem Namen des Skriptes an und kopiere dorthin die Gladedatei. Und ja, du musst den vollen Pfad zur Gladedatei im Skript angeben. pygtk weiß ja sonst nicht, wo es die Datei suchen soll (gibt keinen Standard dafür). Gruß Marcus -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v2.0.7 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org iD8DBQFHH5Qb6QtJuHAzSHYRAmRpAJwI944KJGyf5XAkgU8i6mxtlNzZqwCgr90v 2hLjhKKzn62weX4RnTCPwSo= =yZYa -----END PGP SIGNATURE-----

On Wednesday 24 October 2007 19:33:29 Stefan Gremm wrote:
Hallo,
wenn Ihr unter Linux ein selbst erstelltes Script installiert. Wohin kommt dann das Gladefile, und muss man den Path beim laden dann angeben.
Ich packe sowas in's package. Heisst das zB foo, dann bekommt man mit foo.__file__ raus, wo es sich befindet. Von dort kann man dann mit os.path & Konsorten das glade-file lokalisieren & laden. Diez
participants (3)
-
Diez B. Roggisch
-
Marcus Habermehl
-
Stefan Gremm