Einladung zum Mitmachen

Hallo liebe Python-Freunde,
im letzten Herbst wurde auf der PyCon DE in Leipzig der *Python Software Verband* ins Leben gerufen, um die Verbreitung von Python im deutschsprachigen Raum zu fördern.
Die erste deutsche Python-Konferenz hat gezeigt, wie vielfältig die Community ist. Diese Vielfalt soll der Verband unterstützen. Er soll Aktionen fördern, die unsere Lieblings-Programmiersprache noch bekannter machen.
Der Verband lebt, wie alle Communitys, von den Freiwilligen und Helfern, die sich in ihm und mit ihm engagieren. Er soll durch uns alle gestaltet werden.
Der PySV ist aus dem DZUG e.V., der deutschsprachigen Zope User Group, hervorgegangen. Der DZUG wurde 2004 von einer kleinen Gruppe von Zope-Interessierten gegründet, die die Organisation von Tagungen, die Betreuung von Webseiten und die Werbung auf solide Beine stellen wollte. Der Verband hat daher heute schon mehr als 60 Mitglieder (Privatpersonen, Firmen und andere Organisationen).
Mit der Umwidmung des DZUG zum PySV sollen die Erfahrungen und Vorteile eines ehemals reinen Zope-Vereins der gesamten Python-Community in Deutschland zugänglich gemacht werden.
Der Verband kann insbesondere helfen, wenn es um organisatorische, finanzielle oder rechtliche Fragen geht. Davon können besonders diejenigen profitieren, die Python bereits jeden Tag fördern:
* an Schulen und Universitäten * in Unternehmen und Organisationen * mit Software-Projekten * an Stammtischen sowie auf Tagungen und Barcamps * in Online-Communities
Der Verband hat in den letzten Jahren viel Erfahrung mit Öffentlichkeitsarbeit, Messeauftritten und Tagungsorganisation gesammelt.
Um unsere Ziele zu realisieren, muss die Arbeit in Zukunft auf mehr Schultern verteilt werden. Dabei soll der Verband so schlank wie möglich bleiben. Im Januar gab es einen Workshop, bei dem Ideen entwickelt wurden, die in Entwürfen zu unserer Vision http://python-verband.org/der-verband/vision, Mission http://python-verband.org/der-verband/mission und einer Aufbauorganisation http://python-verband.org/der-verband/aufbauorganisation mündeten.
Wir möchten euch einladen, diese Ideen zu diskutieren, weiter zu entwickeln und im Python Software Verband mitzumachen. Dazu muss man nicht unbedingt Mitglied werden. Trotzdem möchten wir alle einladen, dem Verein beizutreten. http://python-verband.org/download/antrag-auf-mitgliedschaft
Für Diskussionen rund um den Verband haben wir eine Mailingliste http://lists.python-verband.org/mailman/listinfo/diskussion (diskussion@lists.python-verband.org mailto:diskussion@lists.python-verband.org) eingerichtet, die für jeden frei zugänglich ist.
Im Sommer (vermutlich im August) findet ein zweiter Organisations-Workshop statt. Ort und Zeit werden auf der oben genannten Mailingliste bekanntgegeben.
Wir freuen uns auf euer Feedback! /Maik Derstappen, Jan Ulrich Hasecke, Max Jakob, Andreas Jung, Christian Kreutzer, Armin Stroß-Radschinski, Veit Schiele, Christian Theune (Vorstand des PySV http://python-verband.org/der-verband/der-vorstand)/
participants (1)
-
Veit Schiele