Python-Einsatz im Bundeswettbewerb Informatik -- zweite Runde und mehr ...

Liebe Listenleserinnen,
um die Aufgabe 3 -- Ampelsteuerung der zweiten Runde des Bundeswettbewerbs Informatik (das Aufgabenblatt: http://www.bwinf.de/aufgaben/runde2/aufgaben212.pdf ) zu bearbeiten, wurde eine Steuersprache S definiert, formal beschrieben:
http://www.bwinf.de/aufgaben/runde2/S-grammatik.txt
und -- neben einem Interpreter in Java, auch ein Interpreter in Python zur Verfügung gestellt
http://www.bwinf.de/aufgaben/runde2/S-interpreter-python-11.zip
Das wollte ich doch mal zur Kenntnis geben.
Weitere in und mit Python entwickelte Software, die für den Einsatz in der Schule (v.a. im Informatikunterricht aber auch zur Systemadministration) nützlich sind:
Fachinformatiker -- Projektarbeit * Beytullah SEZGEN Testgenerierung und Auswertung - PyLZK - 2002 http://bscw.gmd.de/pub/german.cgi/0/33337001
Fachinformatiker -- Abschlussarbeit * Beytullah SEZGEN PyNetzwerkmonitor - 2003 http://bscw.gmd.de/pub/german.cgi/0/40074176
Diplomarbeit am Fachbereich Informatik der Universität Dortmund * Ingo LINKWEILER Eignet sich die Skriptsprache Python für schnelle Entwicklungen im Softwareentwicklungprozess? - Ende 2002 http://www.ingo-linkweiler.de/diplom/
L. Humbert
_______________________________________________ Python-de maillist - Python-de@starship.python.net http://starship.python.net/mailman/listinfo/python-de
participants (1)
-
L. Humbert