Re: [Python-de] Python auf gnu/linux (linux mint )

Ok danke ich glaube ich lass es erstmal wenn es dort ein risiko besteht (ich denke es wird noch nachgeliefert in der nächsten zeit ) trozdem danke für euern support
Grüße
Tonino Am 19.02.2016 22:53 schrieb "Diez B. Roggisch" deets@web.de:
Also zur frage nein die neuerungen breuchte ich noch net doch es währe schön uptodate zu sein ^^ und ich weis das es das linux nicht gibt linux nent man den kernel (gab vergessen es dazu zu schreiben ) ich habe grad linux mint 17.3 64 bit cinnamon drauf .
Wenn du sie nicht brauchst, solltest du dir das durchaus ueberlegen, ob es dir den Aufwand wert ist - denn es besteht das Risiko (wie Chris ja schon angedeutet hat), dass du dir dein Linux damit zerschiesst, wenn du nicht weisst, was du tust.
Wenn du das doch willst, dann finde ich mit google “linux mint 17.3 cinnamon python 3.5” diverse nuetzliche Tutorials/Antworten. Viel Erfolg,
Diez
Am 19.02.2016 22:36 schrieb "Diez B. Roggisch" deets@web.de:
ich bin grad auf linux umgestiegen und hab probleme python 3.5.1 zu installieren .
Dann ist eine der ersten Lektionen: “linux” gibt es nicht. Es gibt eine Vielzahl von Distributionen, und die haben jeweils verschieden Versionen. Ohne die zu kennen, kann dir das niemand beantworten.
Das wirst du uns also verraten muessen.
Zusaetzlich sei noch die haeretische Frage gestattet: warum reicht 3.4 nicht? Nicht, dass 3.5 nicht tolle Neuerungen bringen wuerde - aber *brauchst* du die?
Diez
python-de maillist - python-de@python.org https://mail.python.org/mailman/listinfo/python-de

On 19.02.2016 22:58, Tonino Fero via python-de wrote:
Ok danke ich glaube ich lass es erstmal wenn es dort ein risiko besteht
Soweit ich das verstehe, lassen sich alle möglichen Versionen nebeneinander benutzen, solange Du diese nicht systemweit installierst. Es ginge auch systemweit, aber dann müssen die entsprechenden Skripte fehlerfrei sein.
Jede PythonVERSION läßt sich lokal laden, indem das betreffende Verzeichnis in der Variable $PYTHONPATH vorangestellt wird. Ein Werkzeug fürs Voranstellen heißt virtualenv; Pfadbau geht aber auch per Hand. Eventuell weitere Bibliotheken müssten ebenfalls passend in Pfad. Und das wars auch schon.
Oder habe ich da etwas übersehen?

On 19.02.2016 22:58, Tonino Fero via python-de wrote:
Ok danke ich glaube ich lass es erstmal wenn es dort ein risiko besteht
Soweit ich das verstehe, lassen sich alle möglichen Versionen nebeneinander benutzen, solange Du diese nicht systemweit installierst. Es ginge auch systemweit, aber dann müssen die entsprechenden Skripte fehlerfrei sein.
Genau um dieses Risiko geht es ja. Kann man sich zutrauen, muss man aber nicht. Insbesondere wenn man keinen speziellen Grund hat, 3.5 unbedingt zu nutzen.
Jede PythonVERSION läßt sich lokal laden, indem das betreffende Verzeichnis in der Variable $PYTHONPATH vorangestellt wird. Ein Werkzeug fürs Voranstellen heißt virtualenv; Pfadbau geht aber auch per Hand. Eventuell weitere Bibliotheken müssten ebenfalls passend in Pfad. Und das wars auch schon.
Das ist alles nicht relevant in diesem Kontext - ein gebautes und installiertes Python funktioniert auch ohne all diese Klimmzuege - die haben ihre Anwendung unabhaengig von einer neu zu installierenden Version.
Diez
participants (3)
-
Andreas Röhler
-
Diez B. Roggisch
-
Tonino Fero