Hallo und -> "Einzige" dt. Maillingliste?

Hallo, ich habe mich vor wenigen Minuten bei dieser Maillingliste angemeldet. Ich habe vor einigen Monaten mit der Python-Programmierung begonnen und mich in der Zeit davor besonders mit PHP berschäftigt. Mit Python habe ich nicht vor hauptsächlich Webseiten zu schreiben (Wie mit PHP), sondern eher grafische Applikationen mit PyGTK/Glade oder vielleicht auch wxPython zu erstellen. Vielleicht hab ich dann ja demnächst die ein oder andere Frage ;) PS: Die Bestätigungsmail nach abbonieren der Liste enthielt den folgenden Inhalt:
Hallo, herzlich willkommen auf der größten, schönsten und einzigen deutschen Python Liste ;-)
Dabei wundert mich, dass diese Liste nicht die einzige deutsche Python-Liste seien kann. Auf GoogleGroups gibt es eine Python-Gruppe: http://groups.google.com/group/de.comp.lang.python Naja... vielleicht kann das ja als Usenet durchgehen da die Mailfunktion nicht im Vordergrund steht ;) Gruß, Janek

foxx schrieb:
Hallo, herzlich willkommen auf der größten, schönsten und einzigen deutschen Python Liste ;-)
Das ist wohl stark übertrieben. Diese Liste ist seit einigen Monaten so gut wie scheintot und ich frage mich, ob man sie nicht einfach abschaffen sollte. Viel mehr ist auf der von dir genannten Newsgroup los, die man durch Google Groups ja auch als Mailingliste beziehen kann. Durch Google Groups und Gmane verschwimmen die Grenzen zwischen ML und Newsgruppen ja sowieso stark. Außerdem gibt es noch: http://wiki.python.de/ und http://forum.python.de Gruß, Chris

Hallo! On Wed, 17 Jan 2007 22:55:14 +0100 Christopher Arndt <chris.arndt@web.de> wrote:
Das ist wohl stark übertrieben. Diese Liste ist seit einigen Monaten so gut wie scheintot Ja, stimmt.
Viel mehr ist auf der von dir genannten Newsgroup los, Nein, so viel mehr ist da auch nicht los. Da ist etwa so viel los, wie hier, als es noch keine Newsgroup gab. Vielleicht auch weniger.
Die Bemerkung in der Mail wurde warscheinlich auch noch "in jenen Tagen" geschrieben, damals hat das ja auch noch gestimmt. grüße, Marek

Marek Kubica schrieb:
On Wed, 17 Jan 2007 22:55:14 +0100 Christopher Arndt <chris.arndt-S0/GAf8tV78@public.gmane.org> wrote:
Viel mehr ist auf der von dir genannten Newsgroup los, Nein, so viel mehr ist da auch nicht los. Da ist etwa so viel los, wie hier, als es noch keine Newsgroup gab. Vielleicht auch weniger.
Naja, immerhin bereits ca. 100 Nachrichten im Januar: http://groups.google.com/group/de.comp.lang.python/about Chris

Christopher Arndt hackte folgendes:
Marek Kubica schrieb:
On Wed, 17 Jan 2007 22:55:14 +0100
Christopher Arndt <chris.arndt-S0/GAf8tV78@public.gmane.org> wrote:
Viel mehr ist auf der von dir genannten Newsgroup los,
Nein, so viel mehr ist da auch nicht los. Da ist etwa so viel los, wie hier, als es noch keine Newsgroup gab. Vielleicht auch weniger.
Naja, immerhin bereits ca. 100 Nachrichten im Januar:
So viel gibt es auf de.comp.os.unix.linux.misc oftmals an einem einzigen Tag... -- Freiheit ist immer die Freiheit der Andersdenkenden. (Rosa Luxemburg)

Nicht die Quantität ist immer entscheidend, außerdem gibt es mehr Leute, die Linux verwenden als python. Apropos, beschäftige mich gerade mit pygtk und wollte eine Datenbankabfrage in ein gtk.ListStore und gtk.TreeView automatisiert erstellen. Habt ihr Idee, wie die Strukturierung laufen soll? Über cur.execute(...) kann ich anschließend mit cur.description die Tabellenköpfe und Typen auslesen. Anhand diese Daten kann das gtk.ListStore und gtk.TreeView erstellt werden. Frage ist allerdings, wie mache ich das späte mit dem Lesen der einzelnen Sätze, der SQL wird auch häufiger neu aufgebaut, wobei allerdings der Struktur (Model + Header) gleich bleiben. Danke schon mal, Volker -------- Original-Nachricht -------- Datum: Thu, 18 Jan 2007 16:03:40 +0100 Von: Sebastian Wiesner <basti.wiesner@gmx.net> An: python-de@python.net Betreff: Re: [Python-de] Hallo und -> "Einzige" dt. Maillingliste?
Christopher Arndt hackte folgendes:
Marek Kubica schrieb:
On Wed, 17 Jan 2007 22:55:14 +0100
Christopher Arndt <chris.arndt-S0/GAf8tV78@public.gmane.org> wrote:
Viel mehr ist auf der von dir genannten Newsgroup los,
Nein, so viel mehr ist da auch nicht los. Da ist etwa so viel los, wie hier, als es noch keine Newsgroup gab. Vielleicht auch weniger.
Naja, immerhin bereits ca. 100 Nachrichten im Januar:
So viel gibt es auf de.comp.os.unix.linux.misc oftmals an einem einzigen Tag... -- Freiheit ist immer die Freiheit der Andersdenkenden. (Rosa Luxemburg)
-- "Feel free" - 10 GB Mailbox, 100 FreeSMS/Monat ... Jetzt GMX TopMail testen: http://www.gmx.net/de/go/topmail

Volker Helm hackte folgendes:
Nicht die Quantität ist immer entscheidend, außerdem gibt es mehr Leute, die Linux verwenden als python.
Nun, ich habe weder das eine noch das andere behauptet. Ich wollte lediglich darauf hinaus, dass "viel los" ein relativer Begriff ist. In der Python Newsgroup vermisse ich manchmal den Traffic, es braucht eben doch öfter mal etwas länger, bis eine Antwort da ist. Die Linux-Newsgroup leidet dagegen unter dem Traffic. Da ist viel Schrott dabei und man verbringt eine Menge Zeit nur mit dem Filtern der Nachrichten... -- Freiheit ist immer die Freiheit der Andersdenkenden. (Rosa Luxemburg)

"Volker Helm" <Helm.volker@gmx.de> wrote:
Apropos, beschäftige mich gerade mit pygtk und wollte eine Datenbankabfrage in ein gtk.ListStore und gtk.TreeView automatisiert erstellen.
Habt ihr Idee, wie die Strukturierung laufen soll?
Über cur.execute(...) kann ich anschließend mit cur.description die Tabellenköpfe und Typen auslesen. Anhand diese Daten kann das gtk.ListStore und gtk.TreeView erstellt werden. Frage ist allerdings, wie mache ich das späte mit dem Lesen der einzelnen Sätze, der SQL wird auch häufiger neu aufgebaut, wobei allerdings der Struktur (Model + Header) gleich bleiben.
Mir ist nicht so ganz klar, wo dein Problem liegt. Solange die Struktur der Daten sich nicht ändert, musst du doch nur mit append(), prepend() o.ä. die Datensätze in den ListStore einfügen, ihn mit clear() leeren usw. Florian -- <http://www.florian-diesch.de/>
participants (6)
-
Christopher Arndt
-
Florian Diesch
-
foxx
-
Marek Kubica
-
Sebastian Wiesner
-
Volker Helm