
Hallo, wenn ich DB Abfragen mit Python erstelle erhalte ich als Ergebnis z.B. row["meinwert"] Var Wie kann ich sowas selbst "definieren? login["loginname"] = "xyc" wie bei php oder c geht nicht :( login = ["xyz"] dann habe ich aber keine Möglichkeit über eine benanntens Indize darauf zuzugreifen Wie geht das also ? _______________________________________________ python-de maillist - python-de@python.net http://python.net/mailman/listinfo/python-de

Stefan Miefert wrote:
Hallo,
wenn ich DB Abfragen mit Python erstelle erhalte ich als Ergebnis z.B.
row["meinwert"]
Var
Wie kann ich sowas selbst "definieren?
Die Frage ist "was ist denn sowas" - und die Antwort liefert python selbst:
type(row) <type 'dict'>
Was du suchst ist ein dictionary, auch hash oder map genannt. Anlegen kann man das auf vielfältige Weise, zB so: leer = {} was_drin = {"foo" : "bar"} leer_alternativ = dict() was_drin_alternativ = dict(foo="bar") nochmal_was_drin = dict([("foo", "bar")]) Ich empfehle dir im übrigen wärmstens das python-tutorial - da werden grundlegende Datentypen behandelt. Und in C gibt es sowas übrigens nicht! Da gibts Arrays, aber die haben _ausschlieslich_ numerische indizes. Und das klappt ja auch mit python listen:
[1,2,3][1] 2
Last but not least: die unglaubliche, schreckliche und hanebüchene Array/Map/Iterator-Mixtur die PHP "array" nennt verbannst du am besten ASAP aus deinem Gedächtnis. Dieses "Ding" wirft eine solche Menge verschiedener Konzepte in einen sehr dreckigen Topf und lässt das Ganze dann auch noch anbrennen - das ist für den Programmiergeschmackssinn tödlich! Das meine ich sehr ernst! MfG Diez _______________________________________________ python-de maillist - python-de@python.net http://python.net/mailman/listinfo/python-de
participants (2)
-
Diez B. Roggisch
-
Stefan Miefert