Hallo,
ich hab' meine neue Version von PythonMagick
(http://www.procoders.net/pythonmagick) so gut wie fertig. Da die Bibliothek
aber von boost.python und GraphicsMagick abhängt, ist sie nicht ganz einfach
zu übersetzen. Unter Windows ist das kein Problem, da gibt's Installer. Aber
was mache ich unter Linux? Würde jemand mit mir RPMs bauen? Ich entwickle
auf Gentoo was keine RPMs kennt, aber ich teste auch auf Linux, d.h. da
sollte es keine Probleme geben.
Gruß,
Achim
_______________________________________________
Python-de maillist - Python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de
Hi
ich lese mich gerade in Enterprise Jave Beans, JBOSS
und JMS ein da ich JMS verstehen muß.
Das ganze ist sehr mächtig und auch mächtig
kompliziert.
Gibt es für Python was vergleichbares, aber evtl
einfacheres ?? Ich brauch etwas was die JMS
Funktionalitäten in Python zur Verfügung steht. Jython
ist keine Alternative.
Markus
__________________________________________________________________
Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Logos und Klingeltöne fürs Handy bei http://sms.yahoo.de
_______________________________________________
Python-de maillist - Python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de
Hallo Liste,
ich bin ein wenig verzweifelt und brauche ein bißchen Hilfe.
Ich möchte eric3 installieren. Deiner Beschreibung nach ist das
genau das was ich suchen.
Jetzt fangen jedoch die Probleme mit PyQt an. woody enthält PyQt
2.5. Ein wenig alt. Also habe ich bei Riverbank PyQt 3.6 und sip
heruntergeladen.
Jetzt ging das ganze Problem los. sip läßt sich nicht
installieren. Nachdem ich noch ein paar schalter und Pfade (-i -r
-l) gesetzt habe funktionierte das build. Allerding get das make
schief. Ich bekomme die Fehlermeldung das das Verzeichniss
/usr/share/src/moc nicht vorhanden ist. Ist es auch nicht. sip
benötigt es aber. :(
Weiß jezt nicht wo ich das hernehmen soll.
Qt3 ist mit allen development Paketen installiert.
Kannst mir jemand einen Tip geben? Wäre schön, weil ich mich hier
im Kreis drehe.
cu
--
Roland Kruggel mailto: rkruggel(a)bbf7.de
System: AMD 1200Mhz, Debian woody, 2.4.20, KDE 3.1
_______________________________________________
Python-de maillist - Python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de
Hallo Liste!
habe eine Liste die Dictionaris enthält!
a = [{'vorname': 'christian', 'name': 'klinger'}{'vorname':'alfons', 'name':'mustermann'}]
Ich möchte nun in der Liste nach dem Key 'name' sortieren.
mit einem a.sort() sortiert er nur nach vorname (glaube ich)!
Hat jemand eine Idee wie man sowas machen kann???
mfg christian
_______________________________________________
Python-de maillist - Python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de
Hi,
ich suche schon einige Zeit unter Google, habe aber noch nichts passendes
gefunden.
Wie kann ich eine Datei im ASCII-Format in das ANSI-Format umwandeln?
Die Datei wird mit Python gelesen, der Aufbau verändert und wieder
geschrieben. Ganz nebenbei sollen dann die Umlaute ausgetauscht werden.
In PHP habe ich mir folgendes zusammengebaut, aber das wird doch in Python
hoffentlich einfacher gehen oder?
Danke im Voraus
Gruß Ron
for ($i=0; $i<strlen($azeile[$c]); $i++) {
$char = substr($azeile[$c], $i, 1);
$charnr = ord($char);
if ($charnr==148) $string = $string."".chr(246); //ö
elseif ($charnr==129) $string = $string."".chr(252); //ü
elseif ($charnr==132) $string = $string."".chr(228); //ä
elseif ($charnr==153) $string = $string."".chr(214); //Ö
elseif ($charnr==154) $string = $string."".chr(220); //Ü
elseif ($charnr==142) $string = $string."".chr(196); //Ä
elseif ($charnr==225) $string = $string."".chr(223); //ß
else $string = $string."".$char;
}
_______________________________________________
Python-de maillist - Python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de
Hallo Liste,
ich bin ein wenig verzweifelt und brauche ein bißchen Hilfe.
Ich möchte eric3 installieren. Deiner Beschreibung nach ist das
genau das was ich suchen.
Jetzt fangen jedoch die Probleme mit PyQt an. woody enthält PyQt
2.5. Ein wenig alt. Also habe ich bei Riverbank PyQt 3.6 und sip
heruntergeladen.
Jetzt ging das ganze Problem los. sip läßt sich nicht
installieren. Nachdem ich noch ein paar schalter und Pfade (-i -r
-l) gesetzt habe funktionierte das build. Allerding get das make
schief. Ich bekomme die Fehlermeldung das das Verzeichniss
/usr/share/src/moc nicht vorhanden ist. Ist es auch nicht. sip
benötigt es aber. :(
Weiß jezt nicht wo ich das hernehmen soll.
Qt3 ist mit allen development Paketen installiert.
Kannst mir jemand einen Tip geben? Wäre schön, weil ich mich hier
im Kreis drehe.
cu
--
Roland Kruggel mailto: rkruggel(a)bbf7.de
System: AMD 1200Mhz, Debian woody, 2.4.20, KDE 3.1
_______________________________________________
Python-de maillist - Python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de
Hi,
ich habe eine Anwendung, die per inifile = open(dateiname) eine Datei im
gleichen Verzeichnis wie die Programmdatei öffnen soll.
Rufe ich die Datei unter Verwendung von Laufwerk:\Verzeichnis\App auf geht es
ohne Probleme. Versuche ich es aber über einen UNC-Pfad geht es nicht.
Ich habe auch schon versucht mit cd vorab auf den UNC-Pfad zu springen und
dann zu starten, aber leider kann cd nicht mit UNC-Pfaden umgehen.
Welche Möglichkeiten habe ich noch? Um die Benutzung von UNC-Pfaden komme ich
nicht herum.
Bin für jede Idee und Hinweis dankbar.
Gruß Ron
_______________________________________________
Python-de maillist - Python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de
Hallo Liste,
kennt jemand von Euch eine Möglichkeit, Macros für Excel & Word in
Python zu schreiben?
Also sprich, statt Visual Basic Python-Scripte schreiben, die dann von
Excel aus als Macro ausgeführt werden können? Für Openoffice ist sowas
ja grad in Arbeit, da kann man in jeder X-beliebigen Programmiersprache
Macros verfassen (allerdings ist das ganze erst sehr beta und
funktioniert außerdem nur mit der englischen Version).
Ich will es unbedingt vermeiden, mich mit VBA anfreunden zu müssen :-/..
Danke für jeden Tipp, Link oder änliches,
Ecky ;)
_______________________________________________
Python-de maillist - Python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de
This is the 0.2 release of OOPServer. It is a 100% Python solution for
developing customised document management systems. It uses Zope as web
application server.
It includes an Upload-Client for integrating office or other software
installed at the client.
Up to now the target group are developers.
Changes:
OOPEmail is an email archive with full-text search, search for
email adresses and display of *discussion threads*
You can get the source from:
http://guettli.sourceforge.net
A demo is available:
http://guettli.dyndns.org:8080
Thank you very much, to all who provided feedback to the last release!
Thomas Guettler
--
Thomas Guettler <guettli(a)thomas-guettler.de>
http://www.thomas-guettler.de
_______________________________________________
Python-de maillist - Python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de
Liebe Python-Koryphäen,
ich möchte Scans von der Kodak Photo CD (liegen im PCD-Format vor) in
gewöhnliche JPG-Grafiken konvertieren. Das Python Imaging Library (PIL)
kann jedoch meines Wissens nur Auflösungen bis 768x512 bearbeiten, die
vorliegenden Bilder sind aber etwa in der Größenordnung 3000x2000. Gibt
es eine Lösung?
Danke im voraus und viele Grüße,
Eric
_______________________________________________
Python-de maillist - Python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de