Liebe Python-Freunde,
diesen Donnerstag, den 17.8.2009 (übermorgen!) findet wieder ein
PUB/DZUG-Treffen (Python und Zope User Group in Berlin) statt.
Ort und Zeit sind wie immer: 19 Uhr, im newthinking store [1].
Anschließend wird das Treffen wieder im Restaurant Tucholsky [2]
fortgesetzt. Zur Planung der Restaurantkapazitäten bitte ich euch
ein Häckchen in der Doodle-Umfrage [3] zu machen, wenn ihr an-
schließend noch mitkommen wollt.
Das Programm muss dieses mal etwas kurzfristig arrangiert werden.
Wer also schon immer mal einen kurzen Vortrag halten wollte, z.B.
zu einem der Themen im Python-Wiki [4] und diesen womöglich schon
in der Schublade hat, der (oder die) ist herzlich dazu eingeladen.
Dann bitte bei mir vorher kurz per E-Mail ankündigen!
Ansonsten werden einige, die auf der DZUG-Tagung letzte Woche in
München waren, locker darüber berichten. Dabei ging es unter an-
derem über die kommenden Versionen 4 und 5 von Plone. Sehr wahr-
scheinlich wird Veit dazu Prospekte verteilen.
Eine weitere Idee besteht darin, locker Buchempfehlungen zu den
Themen Python/Zope/Plone auszutauschen, was man am besten macht,
indem man das jeweilige Buch auch zum Treffen mitnimmt. Ich werde
am Donnerstag das Buch "Python for Linux and Unix System Admini-
stration" [5] dabei haben.
Liebe Grüße und bis Donnerstag,
Dinu
PS: Ich übernehme mit Veit bis auf Weiteres die Organisation die-
ser Treffen von Stephan, der das bisher vorbildlich gemacht hat,
aber nun seinen väterlichen Aufgaben höhere Priorität geben wird.
Nochmals vielen Dank, Stephan - ich hoffe, Du kannst trotzdem
noch vorbeischauen!
[1] newthinking store, Tucholskystr. 48, 10117 Berlin,
http://newthinking-store.de
[2] Restaurant Tucholsky, Torstraße 189, 10115 Berlin,
http://www.restauration-tucholsky.de
[3] http://doodle.com/rwqizz6ewxk6iscw
[4] http://wiki.python.de/User%20Group%20Berlin
[5] http://www.oreilly.de/catalog/9780596515829
......................................................................
Follow me on Twitter: http://twitter.com/dinugherman
Hallo,
ich bin ein fetter und pickeliger Informatiker und die Frauen lachen alle
über mich, daher wollte ich mir meine eigene virtuelle Freundin
programmieren.
Wie macht man das in Python?
Als Vaginaersatz denke ich übrigens an das DVD-Laufwerk...
Servus Python-Liste!
Ich möchte gerne Metadaten aus einem Image auslesen.
Dazu gibt es als Python-Pakete:
* exifread
* IPTCinfo
Die funktionieren auch prima.
Nun möchte ich noch die DublinCore-Daten auslesen. Dazu gibt es das
python.xmp.tollkit.
Das ist auch ganz prima, wenn man Files über deren Filenamen adressiert.
Nun werden in meinem Plone-Paket die Image-Files hochgeladen und sind
als Stream im RAM verfügbar.
Ich werde nun den Teufel tun und diese als Tempfiles auf dem Server
irgendwohin speichern, bloß damit so eine doofe C-Lib die einlesen kann.
Natürlich kann ich den XML-Schnitzel den ich brauche selber mit LXML
Parsen aber das erscheint mir keine generische Lösung, des Problems an sich.
Gibt es bessere Implementierungen um xmp zu lesen als python.xmp.tollkit
und rdflib ?
Wenn nicht, gibt es Interessenten eine solche zu entwickeln.
Beste Grüße
Volker
--
=========================================================
inqbus Scientific Computing Dr. Volker Jaenisch
Richard-Strauss-Straße 1 +49(08861) 690 474 0
86956 Schongau-West http://www.inqbus.de
=========================================================
________________________________________________________________________
ANKÜNDIGUNG
Python Meeting Düsseldorf
http://pyddf.de/
Ein Treffen von Python Enthusiasten und Interessierten
in ungezwungener Atmosphäre.
Mittwoch, 21.10.2015, 18:00 Uhr
Raum 1, 2.OG im Bürgerhaus Stadtteilzentrum Bilk
Düsseldorfer Arcaden, Bachstr. 145, 40217 Düsseldorf
Diese Nachricht ist auch online verfügbar:
http://www.egenix.com/company/news/Python-Meeting-Duesseldorf-2016-01-19
________________________________________________________________________
NEUIGKEITEN
* Bereits angemeldete Vorträge:
Jens Diemer
"DragonPy - Dragon 32 Emulator in Python"
Charlie Clark
"Statische Code-Analyse mit Quantified Code"
Marc-Andre Lemburg
"MicroPython auf dem BBC MicroBit"
Weitere Vorträge können gerne noch angemeldet werden: info(a)pyddf.de
* Startzeit und Ort:
Wir treffen uns um 18:00 Uhr im Bürgerhaus in den Düsseldorfer
Arcaden.
Das Bürgerhaus teilt sich den Eingang mit dem Schwimmbad
und befindet sich an der Seite der Tiefgarageneinfahrt der
Düsseldorfer Arcaden.
Über dem Eingang steht ein großes Schwimm'in Bilk
Logo. Hinter der Tür direkt links zu den zwei Aufzügen,
dann in den 2. Stock hochfahren. Der Eingang zum Raum 1
liegt direkt links, wenn man aus dem Aufzug kommt.
Google Street View: http://bit.ly/11sCfiw
________________________________________________________________________
EINLEITUNG
Das Python Meeting Düsseldorf ist eine regelmäßige Veranstaltung in
Düsseldorf, die sich an Python Begeisterte aus der Region wendet:
* http://pyddf.de/
Einen guten Überblick über die Vorträge bietet unser YouTube-Kanal,
auf dem wir die Vorträge nach den Meetings veröffentlichen:
* http://www.youtube.com/pyddf/
Veranstaltet wird das Meeting von der eGenix.com GmbH, Langenfeld,
in Zusammenarbeit mit Clark Consulting & Research, Düsseldorf:
* http://www.egenix.com/
* http://www.clark-consulting.eu/
________________________________________________________________________
PROGRAMM
Das Python Meeting Düsseldorf nutzt eine Mischung aus Open Space
und Lightning Talks, wobei die Gewitter bei uns auch schon mal
20 Minuten dauern können ;-).
Lightning Talks können vorher angemeldet werden, oder auch
spontan während des Treffens eingebracht werden. Ein Beamer mit
XGA Auflösung steht zur Verfügung. Folien bitte als PDF auf USB
Stick mitbringen.
Lightning Talk Anmeldung bitte formlos per EMail an info(a)pyddf.de
________________________________________________________________________
KOSTENBETEILIGUNG
Das Python Meeting Düsseldorf wird von Python Nutzern für Python
Nutzer veranstaltet. Um die Kosten zumindest teilweise zu
refinanzieren, bitten wir die Teilnehmer um einen Beitrag
in Höhe von EUR 10,00 inkl. 19% Mwst, Schüler und Studenten
zahlen EUR 5,00 inkl. 19% Mwst.
Wir möchten alle Teilnehmer bitten, den Betrag in bar mitzubringen.
________________________________________________________________________
ANMELDUNG
Da wir nur für ca. 20 Personen Sitzplätze haben, möchten wir
bitten, sich per EMail anzumelden. Damit wird keine Verpflichtung
eingegangen. Es erleichtert uns allerdings die Planung.
Meeting Anmeldung bitte formlos per EMail an info(a)pyddf.de
________________________________________________________________________
WEITERE INFORMATIONEN
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Meetings:
http://pyddf.de/
Mit freundlichen Grüßen,
--
Marc-Andre Lemburg
eGenix.com
Professional Python Services directly from the Experts (#1, Jan 12 2016)
>>> Python Projects, Coaching and Consulting ... http://www.egenix.com/
>>> Python Database Interfaces ... http://products.egenix.com/
>>> Plone/Zope Database Interfaces ... http://zope.egenix.com/
________________________________________________________________________
::: We implement business ideas - efficiently in both time and costs :::
eGenix.com Software, Skills and Services GmbH Pastor-Loeh-Str.48
D-40764 Langenfeld, Germany. CEO Dipl.-Math. Marc-Andre Lemburg
Registered at Amtsgericht Duesseldorf: HRB 46611
http://www.egenix.com/company/contact/http://www.malemburg.com/
== Leipzig Python User Group ===
Wir treffen uns am Dienstag, den 12. Januar um 19:00 Uhr
im Schulungszentrum der Python Academy in Leipzig
( http://www.python-academy.de/Schulungszentrum/anfahrt.html ).
Diesmal gibt es eine Vorstellung eines interessanten Python-Paketes:
Mike Müller
**Datenanalyse mit pandas - Python satt Excel**
pandas_ ist ein leistungsfähiges Python-Paket für die Datenanalyse.
Der Vortrag stellt die wichtigsten Merkmale dieser, vor allem im
wissenschaftlichen Umfeld genutzten Bibliothek, kurz vor.
Eine Beispiel-IPython-Notebook-Session zeigt wie wenige Zeilen Python
und pandas auch komplexere Bearbeitungsschritte umsetzen.
pandas ist für viele typische Excel-Aufgaben geeignet und bietet eine
gute Alternative für die Arbeit mit Tabellenkalkulationsprogrammen.
Weitere Infos:
http://www.python-academy.de/User-Group/index.html
Willkommen ist jeder, der Interesse an Python hat, die Sprache
bereits nutzt oder nutzen möchte.
Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Eine Anmeldung unter
info(a)python-academy.de wäre nett, damit wir genug Essen
besorgen können.
Aktuelle Informationen zu den Treffen sind unter
http://www.python-academy.de/User-Group zu finden.
Viele Grüße
Mike