Liebe Python-Freunde,
diesen Donnerstag, den 17.8.2009 (übermorgen!) findet wieder ein
PUB/DZUG-Treffen (Python und Zope User Group in Berlin) statt.
Ort und Zeit sind wie immer: 19 Uhr, im newthinking store [1].
Anschließend wird das Treffen wieder im Restaurant Tucholsky [2]
fortgesetzt. Zur Planung der Restaurantkapazitäten bitte ich euch
ein Häckchen in der Doodle-Umfrage [3] zu machen, wenn ihr an-
schließend noch mitkommen wollt.
Das Programm muss dieses mal etwas kurzfristig arrangiert werden.
Wer also schon immer mal einen kurzen Vortrag halten wollte, z.B.
zu einem der Themen im Python-Wiki [4] und diesen womöglich schon
in der Schublade hat, der (oder die) ist herzlich dazu eingeladen.
Dann bitte bei mir vorher kurz per E-Mail ankündigen!
Ansonsten werden einige, die auf der DZUG-Tagung letzte Woche in
München waren, locker darüber berichten. Dabei ging es unter an-
derem über die kommenden Versionen 4 und 5 von Plone. Sehr wahr-
scheinlich wird Veit dazu Prospekte verteilen.
Eine weitere Idee besteht darin, locker Buchempfehlungen zu den
Themen Python/Zope/Plone auszutauschen, was man am besten macht,
indem man das jeweilige Buch auch zum Treffen mitnimmt. Ich werde
am Donnerstag das Buch "Python for Linux and Unix System Admini-
stration" [5] dabei haben.
Liebe Grüße und bis Donnerstag,
Dinu
PS: Ich übernehme mit Veit bis auf Weiteres die Organisation die-
ser Treffen von Stephan, der das bisher vorbildlich gemacht hat,
aber nun seinen väterlichen Aufgaben höhere Priorität geben wird.
Nochmals vielen Dank, Stephan - ich hoffe, Du kannst trotzdem
noch vorbeischauen!
[1] newthinking store, Tucholskystr. 48, 10117 Berlin,
http://newthinking-store.de
[2] Restaurant Tucholsky, Torstraße 189, 10115 Berlin,
http://www.restauration-tucholsky.de
[3] http://doodle.com/rwqizz6ewxk6iscw
[4] http://wiki.python.de/User%20Group%20Berlin
[5] http://www.oreilly.de/catalog/9780596515829
......................................................................
Follow me on Twitter: http://twitter.com/dinugherman
Hallo liebe Pythonfreunde,
das nächste Treffen von pyCologne, der Kölner Python-UserGroup, findet
statt:
Datum: Mittwoch, den 09.12.2009
Uhrzeit: 18:30 Uhr c.t.
Ort: Pool 0.14, Benutzerrechenzentrum (RRZK-B) der
Universität Köln, Berrenrather Str. 136, 50937 Köln
Diesmal gibt es noch kein festes Programm. Falls Ihr kurzfristig noch
einen Vortrag oder anderen Programmpunkt anmelden möchtet, sagt bitte
auf der Mailingliste Bescheid. Ansonsten werden wir einfach spontan über
die Themen entscheiden.
Ein Thema wird die diesjährige Weihnachtsfeier sein, die wir
voraussichtlich auf einen Wochenend-Termin legen wollen.
Ab ca. 20:30 Uhr werden wir den Abend gemütlich in einem nahe
gelegenen Restaurant/Kneipe ausklingen lassen (al Caminetto -
Berrenratherstrasse 202).
Weitere Informationen zu pyCologne, inkl. Wegbeschreibung, Fotos und
Protokollen vergangener Treffen usw., findet ihr auf unserer Seite
im deutschen Python Wiki:
http://www.pycologne.de
Viele Grüße,
Thomas
Liebe Djangonauten und Interessierte,
es ist vollbracht: Heute, am 5. Dezember 2009, haben wir mit 11 Mitgliedern den Deutschen Django-Verein e. V. (DDV) in Berlin gegründet[1].
Wir hoffen, mit diesem Schritt die bisherige deutschsprachige Django-Community weiter unterstützen, ausbauen und unser allseits geliebtes Web-Framework weiter in den Focus der Öffentlichkeit rücken zu können.
Der Vorstand wurde wie folgt gewählt:
1. Vorsitzender: Markus Zapke-Gründemann
2. Vorsitzender: Martin Mahner (zugleich Kassenwart)
3. Vorsitzender: Florian Schlachter (zugleich Schriftführer)
Gratulation meinerseits an den 1. und 2. Vorsitzenden!
Weiter gratulieren dürfen wir den folgenden, gewählten Kassenprüfern zu ihren Ämtern:
1. Kassenprüfer: Arne Brodowski
2. Kassenprüfer: Stephan Jaekel
Vielen Dank für euer Engagement!
Wir haben bereits heute zwei Arbeitskreise gegründet: AK Konferenz (Ansprechpartner: Jannis Leidel und Stephan Jaekel), der sich insbesondere um Veranstaltungen, bei denen der DDV entweder als Veranstalter oder als Mitwirkender auftritt, kümmert und einen AK für die Website django-de.org (Ansprechpartner: Martin Mahner), die in den kommenden Monaten einen Relaunch erfahren wird.
Danke auch euch für euren Einsatz!
Insgesamt danke ich allen Gründungsmitgliedern, allen, die sich für diesen Verein stark gemacht haben und all' denjenigen, die zukünftig Django weiter unterstützen werden!
Wir nehmen ab sofort eure Anträge zur Aufnahme in den Deutschen Django-Verein e. V. entgegen und freuen uns über jeden einzelnen Mitgliedsantrag!
Die Satzung, Geschäftsordnung und weitere Formulare findet ihr in unserem vorläufigen Wiki[2] unter: http://djangode.pbworks.com/
Viele Grüße
Florian
[1] In der kommenden Woche werden alle notwendigen Unterlagen zur Eintragung in das Registergericht der Notarin übergeben.
[2] Das Wiki wird derzeit von uns aufgebaut; bitte habt ein wenig Geduld, wenn sich noch nicht zu jedem Thema Inhalt finden lässt. :) Später wird es in unsere neue Seite unter django-de.org umgezogen.