Hallo zusammen,
ich gebe es langsam auf.
verwende Python 2.2.2 (#6, Jan 27 2003, 14:10:24) [C] on hp-ux11
1.) habe mysql-4.0.22, libz, libsl
auf meiner Maschinen compliert.
2.) Habe MySQL-python-1.0.0 mit setup.py build und install
auf der gleichen Maschine installiert, also alle libs stammen
vom gleichen Rechner
es gab nicht mal eine Warning bei erstellen!!!
wenn ich nun aber versuche MySQLdb zu importieren:
>>> import MySQLdb
Traceback (most recent call last):
File "<stdin>", line 1, in ?
File "/user1/lib/python2.2/site-packages/MySQLdb/__init__.py", line 27, in
?
import _mysql
ImportError: Failed to load _mysql.sl
Ich bin mit meinem Latein am Ende...
Kann ich euch noch irgendwelche Infos schicken ?
Vielen Dank für alle Tipps ...
PS:
Langsam ist mein Chef der Meinung,dass
es doch keine so gut Idee war Python zu verwenden..:-(
--
Geschenkt: 3 Monate GMX ProMail + 3 Top-Spielfilme auf DVD
++ Jetzt kostenlos testen http://www.gmx.net/de/go/mail ++
_______________________________________________
python-de maillist - python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de
Hi Leute ..
Erstma, find ich es genial, das es ne Mailinglist für Python gibt, die
Deutsch ist :-)
Jetzt wollte ich gerne mal wissen wo und wie ich das alles am
einfachsten lernen kann. Vorraussetzungen hab ich in dem Sinne garkeine,
sprich das ist generell das erste mal wo ich programmieren möchte.
Bin für jede Hilfe dankbar ! :-)
Gruß Jonny
_______________________________________________
python-de maillist - python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de
Hallo zusammen,
jetzt habe ich es endlich geschaft py-mysql zu installieren
HP11.11). Alles lief sauber durch (dank gcc und ein paar Tipps) und nun das:
Python 2.2.3 (#3, Nov 25 2004, 16:06:19)
[GCC 3.3.2] on hp-ux11
Type "help", "copyright", "credits" or "license" for more information.
>>>
>>> import MySQLdb
>>> MySQLdb.connect(db="xxx",host="xxx",user="root",passwd="xxx")
/usr/lib/dld.sl: Unresolved symbol: mysql_server_init (code) from
/usr/local/lib/python2.2/site-packages/_mysql.sl
Abort(coredump)
na toll ! Ich weiss, die Fehlermeldung ist nicht besonders
aussagekräftig , aber vielleicht hat jemand einen Tipp...
wie kann ich herausfinden was hier nicht klappt ???
Vielen Dank für jede Hilfe..
Grüße frank
--
NEU +++ DSL Komplett von GMX +++ http://www.gmx.net/de/go/dsl
GMX DSL-Netzanschluss + Tarif zum supergünstigen Komplett-Preis!
_______________________________________________
python-de maillist - python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de
Hallo
hat jemand eine Idee oder einen Beispielcode wie man einen "Deamon"
erstellen kann. Etwas in der
Art von (bsp. Suses rcsendmail start stop restart) mit PID -Nummer oder so.
Kennt jemand ein Python-Projekt das sowas macht????
mfg Christian
_______________________________________________
python-de maillist - python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de
Hallo zusammen,
gibt es ein Script/Tool/Modul für python mit welchem
ich Abfragen an eine MySql Datenbank stellen kann ?
Leider bin ich nicht "root" auf dem Rechner und kann daher
die diversen tools die ich im Netz gefunden habe nicht installieren.
vielen Dank für einen Hinweis...
Grüße Frank
--
NEU +++ DSL Komplett von GMX +++ http://www.gmx.net/de/go/dsl
GMX DSL-Netzanschluss + Tarif zum supergünstigen Komplett-Preis!
_______________________________________________
python-de maillist - python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de
Hallo,
ich habe neulich schon mal eine Frage bzgl. des scipy.optimize Befehls
fmin_bfgs
gestellt. Leider ohne Reaktion. Vielleicht hat jemand eine Idee, was
ich tun kann,
wenn der Optimizer jedesmal terminiert mit der Meldung
>Warning: Desired error not necessarily achieved due to precision loss
Ich optimiere eine Zielfunktion unter Angabe des Gradienten. Python
ändert beim Aufruf des Gradienten die Parameter nur minimal und
terminiert schließlich nahe beim Startwert (egal wo der liegt), obwohl
der Gradient weit von 0 entfernt ist. Was mache ich falsch?
Danke und Gruß
_______________________________________________
python-de maillist - python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de
Hallo Liste,
icb habe eine Funktion die in etwa so aussieht.
def add(user, passwd, mesg):
dosomthing()
Nun habe ich eine Liste die so aussieht:
l = ["me", "sec", "mymessage"]
Wie kann ich es nun anstellen, dass ich die Funktion
add auch mit den Werten der Liste aufrufen kann ?
Folgendes funktioniert nicht:
>>> add(l[:])
Traceback (most recent call last):
TypeError: add() takes exactly 3 arguments (1 given)
Eine Möglichkeit wäre das Folgende, aber die andere
Variante hilft bei der Lesbarkeit und der Wartung.
def add(*arg):
user, passwd, mest = arg
dosomthing()
Irgendeine Idee? Gruss Mike
___________________________________________________________
Gesendet von Yahoo! Mail - Jetzt mit 100MB Speicher kostenlos - Hier anmelden: http://mail.yahoo.de
_______________________________________________
python-de maillist - python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de
Hallo,
ich möchte die Ausgabe einer Funktion durch ein externes
Programm leiten, ungefähr so:
old = 'Hallo, Pipe!\n'
i, o = os.popen2( 'sed s/^/:/')
i.write( old)
i.close()
del old
new = o.read()
Allerdings bleibt die Funktion `write' stehen, wenn der
Puffer von 16384 Bytes voll ist, also mit:
old = 'Hallo, Pipe!\n' * 1261
Wenn ich weniger als 16384 Bytes schreibe, bleibt der
anschließende `read' stehen.
Wie geht der offiziell richtige Weg?
Danke erstmal,
Gruß
Bertram
--
Bertram Scharpf
Stuttgart, Deutschland/Germany
http://www.bertram-scharpf.de
_______________________________________________
python-de maillist - python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de
Hallo,
wir starten idle mit der Option -n
Wie kann man eine Endlosschleife, die keine Ausgabe produziert,
unterbrechen:
def schleife():
while 0 < 1:
pass
schleife()
Gruß
Hans Gubitz
--
Hans Gubitz <gubitz(a)netcologne.de>
_______________________________________________
python-de maillist - python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de
Guten Tag,
Ich versuche, eine recht komplizierte Funktion mit kompliziertem, aber
explizit bekanntem Gradienten zu optimieren. Ich habe Zielfunktion und
Gradient jeweils in eine Funktion geschrieben, die zu funktionieren
scheinen. Nun versuche ich mit dem Befehl
minvalue = optimize.fmin_bfgs(calibration_objective_function, x0, \
fprime=compute_gradient_objective_function, \
args=(Zins, market_vols,
initial_curve, swaptions, fixrho),gtol=1.0e-25)
die Funktion zu minimieren.
Der Optimierer bricht immer nach einer Iteration ab, wobei der Gradient
3 mal aufgerufen wird und die Zielfunktion 14 mal. Der Gradient wird
aber immer an derselben Stelle ausgewertet. Der angegebene Optimalwert
ist immer der Startwert x0, was nicht sein kann. Ich kann den Fehler
einfach nicht finden. Ist fmin_bfgs etwa fehlerhaft? Wenn ich
fprime=None übergebe, funktioniert die Optimierung wunderbar (dauert
aber lange -> Gradient benutzen).
Hat jemand eine Idee, in welche Falle ich gelaufen sein könnte?
Vielen Dank
Gruss
Reik
_______________________________________________
python-de maillist - python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de