Hallo zusammen,
ich möchte eine Liste von Strings an eine Funktion übergeben, die aber
ein File-Objekt erwartet. Gibt es eine Möglichkeit, die Liste
umzuwandeln? Bisher behelfe ich mir dadurch, dass ich die Liste in eine
temporäre Datei schreibe und daraus anschließend wieder lese. Das
scheint mir nicht sehr elegant.
Gruss,
Andreas
--
Andreas Grytz | http://www.linuxnewmedia.de
Stefan-George-Ring 24 | Tel: +49 (0) 89 993411-0
D-81929 München | Fax: +49 (0) 89 993411-99
_______________________________________________
Python-de maillist - Python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de
Hallo!
Kennt jemand eine einfache Art um Koordinaten aus einem ASCII file als Zahlen
und nicht als String in eine Liste einzulesen?
Mein ASCII file hat folgende Form:
47408983,9620543,441.357422
47408983,9620543,441.443348
usw.
Wenn ich nun input=open('file','r') und dann S=input.readlines() ausführe,
erhalte ich eine Liste mit Strings und nicht Zahlen.
Danke für jegliche Tipps.
Mfg Daniela
_______________________________________________
Python-de maillist - Python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de
Hallo,
die Berliner Pythonistas haben sich nach laengerer Abstinenz wieder
zu einem Termin aufgerafft. Dabei wird ein Experiment unternommen und
das Modell der Berliner Zopistas kopiert, d.h. das Treffen findet in
einer Kneipe statt, relativ frueh und unter der Woche, damit die end-
losen Kultur- und Freizeitaktivitaeten der einzelnen keinen Schaden
nehmen...
Wie das klappt, werden wir sehen. Bei den Zopistas klappt das sehr
gut. Auf jeden Fall wird ein wesentlicher Punkt sein, dass man sich
ueber einen regelmaessigeren Modus bzgl. Ort und Zeit solcher Treffen
einigt. Darueber hinaus gibt es natuerlich den neuesten Klatsch und
Tratsch aus der Python-Szene! Zopistats duerfen aber auch kommen! ;-)
Die Kneipe ist auch Restaurant und der Grieche darin kann vorzueglich
und guenstig kochen (meine Empfehlung ist Lammspiess oder gegrillter
Lachs). Am 3.2. (Dienstag) wird da nicht so viel los sein, aber ich
haette trotzdem gerne, dass mir Leute mit einer kurzen Mail an mich
ihr Kommen ankuendigen, damit nicht die Haelfte anderswo unterkommen
muss.
Also hier die Koordinaten:
Taverna Merkouri
Wiclefstrasse 30
10551 Berlin
Tel. 395 64 35
Uhrzeit: 19:00 h
S-Bahn Beusselstrasse (Nordring)
Man laeuft dann auf der linken Seite ueber die Bruecke die Beussel-
strasse nach Sueden runter, biegt bei der Kirche Ecke Wiclefstrasse
links ab, und ist auf der linken Seite im gerade renovierten Haus
nach 5 Min. angekommen.
Gruss,
Dinu
--
Dinu C. Gherman
......................................................................
"America is the only country that went from barbarism to decadence
without civilization in between." (Oscar Wilde)
_______________________________________________
Python-de maillist - Python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de
Hallo,
folgendes Problem:
Ich habe ein Klasse, deren Objekte in einer sortierten Liste gehalten
werden. Die Liste ist in der Basisklasse als Klassenattribut definiert.
Wenn ich nun ein instanziertes Objekt dieser Klasse mit 'del' lösche,
wird der Destruktor (darin würde ich gerne die Objektreferenz aus der
Liste löschen) nicht aufgerufen, da ja in Liste noch eine Referenz
auf dieses Objekt besteht.
Als Workaround hab ich eine Methode 'remove' erstellt, die erst das
Objekt aus der Liste entfernt. Anschliessend kann ich mit del das
Objekt löschen. Das gefällt mir garnicht...
Gibt es eine Möglichkeit, eine Referenz auf eine Objekt in der
Liste abzulegen, ohne den Python-internen Objekt-Referenzzähler
zu berühren?
(Sorry, falls das eine FAQ ist, aber ich bin absoluter Python Newbie)
################################################################################
class GOb:
__olist=[]
def c_show_all():
for i in GOb.__olist:
i.show()
def __c_add__(gob):
GOb.__olist.append(gob)
GOb.__olist.sort()
def __c_remove__(gob):
GOb.__olist.remove(gob)
c_show_all=staticmethod(c_show_all)
__c_add_=staticmethod(__c_add__)
__c_remove_=staticmethod(__c_remove__)
def __init__(self, name="GOB", priority=0):
self.priority=priority
self.name=name
GOb.__c_add__(self)
# WORKAROUND?
def remove(self):
GOb.__c_remove__(self)
# SO GEHTS NICHT
# def __del__(self):
# print "destruktor called fuer " + self.name
# GOb.__c_remove__(self)
def show(self):
print self.name + " " + str(self.priority)
def __cmp__(self, other):
if self.priority < other.priority:
return -1
elif self.priority == other.priority:
return 0
else:
return 1
if __name__ == '__main__':
a=GOb("T1", 0)
b=GOb("T2", 2)
c=GOb("T3", 1)
print "--- ALLE ---"
GOb.c_show_all()
print "--- DELETED SOME ---"
a.remove()
del a
GOb.c_show_all()
################################################################################
Walter
_______________________________________________
Python-de maillist - Python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de
Hallo,
gibt es eine einfache Möglichkeit mit Python eine XML-Dateien zu Validieren?
Ich soll aufgrund einer DTD die ich von unserem Partner erhalten habe,
XML-Dateien generieren. Das Klappt auch sehr gut.
Ich würde jetzt aber gerne vor dem verschicken gerne nochmal überprüfen
ob die generierte Datei auch dem DTD entspricht.
Kann mir jemand sagen ob, und wie das mit Python funktioniert?
Danke
Harald.
--
-----BEGIN GEEK CODE BLOCK-----
Version: 3.12
GCS d--- s+:+ a C++++ UL+++ P--- L+++ E+ W+++ N++ o+++ K- w+++
O-- M-- V-- PS++ PE-- Y+ PGP++ t++ 5 X- R+++ tv- b+++ DI+++ D+++
G e++ h r++ y+++
------END GEEK CODE BLOCK------
_______________________________________________
Python-de maillist - Python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de
Hallo Liste,
ich bin hier mit einem Zope-Bug falsch, aber bisher konnte mir niemand
helfen und daher ausnahmsweise mal die Frage an Euch,
ob jemand mir einen Tipp geben kann, was diese Fehlermeldung bedeutet,
bzw. wo ich ansetzen kann ...
Ich verwende:
- Zope 2.6.1
- CMF 1.3-beta2
- CMFArticle 0.3beta
Solange ich in einem CMFArticle mit Text-Elementen arbeite, läuft alles
fehlerfrei.
Sobald ich aber ein Image-Element anlege, bekomme ich beim Abspeichern
folgende Fehlermeldung:
Error Type: Error
Error Value: un-deep-copyable object of type
Irgendwie hängt es auch noch damit zusammen, wo ich das Image-Element
positioniere (meist oben), dafür konnte ich aber bisher keine genaue
Regel finden.
Im error_log finde ich dann folgende Fehlermeldung:
User Name: Anonymous User (None)
Zope has encountered a problem publishing your object
Cannot locate object at:
http://www.el-stift.de/content/el_stift/Members/alwinschronen/test1.html/Me…
Ich bin natürlich eingeloggt, trotzdem ist der User Name "Anonymous
User" ... ?!?
Das Objekt "Members_farbe.gif" ist mir unbekannt, gibt es auch im ganzen
Portal nicht ... ?!?
Hat jemand eine Idee?
Gruß und vielen Dank!
Alwin
--
Alwin Michael Schronen
www.schronen.de
e-Mail: alwin(a)schronen.de
_______________________________________________
Python-de maillist - Python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de
>>> import popen2
>>> import os
>>> pipe = popen2.Popen4('cat file')
>>> pipe.fromchild
<open file '<fdopen>', mode 'r' at 0x401df860>
>>> data = os.read(pipe.fromchild, 80)
Traceback (most recent call last):
File "<stdin>", line 1, in ?
TypeError: an integer is required
Das verstehe ich nicht. Was läuft da verkehrt, denn zu os.read heißt es
in der Dokumentation[1]:
"... Note: this function is intended for low-level I/O and must be
applied to a file descriptor as returned by open() or pipe(). To
read a ``file object'' returned by the built-in function open() or
by popen() or fdopen(), or sys.stdin, use its read() or readline()
methods."
und das sind auch File-Objekte:
>>> file = open('file')
>>> file
>>> file
<open file 'file', mode 'r' at 0x401dfae0>
Kann mir jemand meinen Denkfehler erklären?
[1] http://www.python.org/doc/current/lib/os-fd-ops.html
--
Kai Weber
» kai.weber(a)glorybox.de
http://www.glorybox.de GPG-Key: 0x594D4132
_______________________________________________
Python-de maillist - Python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de
Ich benutzte wxPython2.4 für Python2.3, um genau zu sein ist es
wxPythonWIN32-2.4.2.4u-Py23. Das ich unter Windows arbeite habt die cleveren
unter euch ja eh schon rausgefunden.
Und ja, ich habe vergessen anzugeben welche lib ich verwende, das war mein
Fehler. Aber mir hat auch keiner gesagt, was er noch wissen muss damit er
helfen kann.
Zitat: "Von oder über was redest Du ? -aj". Na ja, mir ist es gleich, wenn
ihr Lust habt euch weiter den Mund zu zerreißen. Ich schäme mich nicht dafür
Fehler zu machen, ich lerne daraus. Einige scheinen ja hier schon perfekt
auf die Welt gekommen zu sein und sind sich ihrer so sicher, dass sie sich
sehr weit aus dem Fenster lehnen können. Übrigens danke Lars!
Falls mir noch einer ernsthaft helfen kann, wäre ich trotzdem sehr dankbar
und wenn ihr noch Infos braucht, fragt bitte.
Falls das noch helfen sollte:
Ich habe in meinem Programm (meinem wxFrame) mehrere Fenster mit
wxSashLayoutWindow angelegt und würde diesen einzelnen Fenstern gerne einen
oder mehrere Toolbars (wxToolbar oder wxFloatBar) zuordnen
Ich lade die Module
from wxPython.wx import *
und benutze wxToolbar. Wenn ich einem meiner Fenster einen Toolbar als Kind
übergebe, wird der Rest des Fensters nicht mehr angezeigt und den Toolbar in
einen Sizer (wxSizer) packen funktioniert nicht. Wenn ich mehrer Toolbars
einem Fenster zuordne überlagern diese sich.
Versucht habe ich es auch mit
#from wxPython.lib.floatbar import *
aber das hat nur in wxFrame funktioniert mit der Funktion
"CreateToolBar(..)"
Simon Plum, der der es wagt auf Windows zu arbeiten und Outlook zu benutzen!
_______________________________________________
Python-de maillist - Python-de(a)python.net
http://python.net/mailman/listinfo/python-de