Liebe Python-Freunde,
diesen Donnerstag, den 17.8.2009 (übermorgen!) findet wieder ein
PUB/DZUG-Treffen (Python und Zope User Group in Berlin) statt.
Ort und Zeit sind wie immer: 19 Uhr, im newthinking store [1].
Anschließend wird das Treffen wieder im Restaurant Tucholsky [2]
fortgesetzt. Zur Planung der Restaurantkapazitäten bitte ich euch
ein Häckchen in der Doodle-Umfrage [3] zu machen, wenn ihr an-
schließend noch mitkommen wollt.
Das Programm muss dieses mal etwas kurzfristig …
[View More]arrangiert werden.
Wer also schon immer mal einen kurzen Vortrag halten wollte, z.B.
zu einem der Themen im Python-Wiki [4] und diesen womöglich schon
in der Schublade hat, der (oder die) ist herzlich dazu eingeladen.
Dann bitte bei mir vorher kurz per E-Mail ankündigen!
Ansonsten werden einige, die auf der DZUG-Tagung letzte Woche in
München waren, locker darüber berichten. Dabei ging es unter an-
derem über die kommenden Versionen 4 und 5 von Plone. Sehr wahr-
scheinlich wird Veit dazu Prospekte verteilen.
Eine weitere Idee besteht darin, locker Buchempfehlungen zu den
Themen Python/Zope/Plone auszutauschen, was man am besten macht,
indem man das jeweilige Buch auch zum Treffen mitnimmt. Ich werde
am Donnerstag das Buch "Python for Linux and Unix System Admini-
stration" [5] dabei haben.
Liebe Grüße und bis Donnerstag,
Dinu
PS: Ich übernehme mit Veit bis auf Weiteres die Organisation die-
ser Treffen von Stephan, der das bisher vorbildlich gemacht hat,
aber nun seinen väterlichen Aufgaben höhere Priorität geben wird.
Nochmals vielen Dank, Stephan - ich hoffe, Du kannst trotzdem
noch vorbeischauen!
[1] newthinking store, Tucholskystr. 48, 10117 Berlin,
http://newthinking-store.de
[2] Restaurant Tucholsky, Torstraße 189, 10115 Berlin,
http://www.restauration-tucholsky.de
[3] http://doodle.com/rwqizz6ewxk6iscw
[4] http://wiki.python.de/User%20Group%20Berlin
[5] http://www.oreilly.de/catalog/9780596515829
......................................................................
Follow me on Twitter: http://twitter.com/dinugherman
[View Less]
Hallo,
wir möchten in einer Klasse eine Reihe von Attributen konsistent
speichern; d.h. es gibt Beschränkungen für die verschiedenen Attribute.
Die Idee ist, das durch Properties zu machen:
Class Cfg:
def __init__(self);
self._myprop = 1.23
[...]
@property
def myprop(self)
return self._myprop
@myprop.setter
def myprop(self, val):
if val > self._maxprop: # als Beispiel
raise ValueError()
self._myprop = val
Das Unschöne …
[View More]daran ist, dass die Initialisierung der Property im
__init__ und damit physisch weit entfernt vom Rest erfolgt. Das ist,
wenn man viele (>>20) Attribute hat, nicht mehr übersichtlich.
Wie bringt man die enger zusammen? Ein @myprop.init gibt es ja
offensichtlich nicht und kann man auch nicht so ohne weiteres anlegen,
oder? Oder was wäre ein sinnvolles Pattern hier?
Schöne Grüße
Ole
[View Less]
Hallo,
ich bin Backend-Entwickler bei den Tonies https://tonies.de/ aus Düsseldorf. Die
Toniebox ist ein cleveres Audiosystem für Kinder. Diejenigen unter euch die
kleine Kinder im näheren Verwandtenkreis haben kennen sie wahrscheinlich schon.
Unsere in Python/Django geschriebenen Micorservices versorgen über 1 Millionen
Tonieboxen (mit stetig steigendem Wachstum) und deswegen brauchen wir
Verstärkung für unser noch kleines Team.
Unsere Firma ist sehr offen für Home-Office/Remote (auch ü…
[View More]ber Corona hinaus) und
sehr familienfreundlich.
Hier findest du unsere Stellenausschreibung:
https://tonies.de/jobs/backend-developer-m/w/d-vollzeit/
Auch wenn ein großer Teil der Arbeit remote sein kann, suchen wir aktuell nach
Entwicklern die nicht allzu weit weg von unserem Firmenhauptsitz in Düsseldorf
entfernt sind.
Falls das für dich interessant klingt, dann freuen wir uns über deine Bewerbung.
Schönen Grüße,
Jens Diemer
[View Less]