Hallo,
ich hab mal eine Verständnisfrage.
Gegeben sei ein Verzeichnis . und ein Programm ./keks.
Weiterhin sei die Klasse MyClass1 in d/mc1.py und die Klasse MyClass2 in
d/mc2.py definierrt.
Wenn ich nun in keks die Klasse MyClass2 benutzen möchte, schreibe ich
"from d.mc2 import MyClass2". Wnn ich in d/mc1.py dasselbe tun möchte,
muss ich dort "from mc2 import MyClass2" schreiben, kann also Code, der
"verwandte" Module benutzt, nicht frei verschieben.
Ist das so gedacht, oder verpass ich …
[View More]da was?
Grüße
Marc
--
-----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | "I don't trust Computers. They | Mailadresse im Header
Leimen, Germany | lose things." Winona Ryder | Fon: *49 6224 1600402
Nordisch by Nature | How to make an American Quilt | Fax: *49 6224 1600421
[View Less]
Am 11.05.24 um 15:05 schrieb Stefan Ram:> ODER ich habe "setuptools"
mit "distutils" verwechselt, und
> "setuptools" wurden in Python 3.12 nicht entfernt.
distutils wurde in 31.2 aus der stdlib entfernt.
setuptools war noch nie Teil der stdlib, wurde aber standardmäßig von
venv in neue virtuelle Environments installiert. Das ist jetzt nicht
mehr so.
Wenn man weiter distutils oder setuptools und eine setup.py verwenden
will, sollte man daher eine pyproject.toml anlegen und …
[View More]eine
entsprechende [build-system] Sektion einfügen, die dafür sorgt, dass
beim Bauen eines Pakets setuptools heruntergeladen wird setuptools hat
dann seine eigene Version von distutils.
Siehe:
https://packaging.python.org/en/latest/tutorials/packaging-projects/#choosi…
Chris
[View Less]